Verwaltungsgericht verhandelt Mühlenberger Loch. Städtischer Gutachter sagt: Airbus-Werkserweiterung bringt Störungen durch Lärm, aber keine Gesundheitsgefährdung. Streit um Pistenverlängerung und Gemeinnützigkeit
Aufsichtsrat beruft branchenfremden Manager an die Spitze des Berliner Nahverkehrsunternehmens. Er soll die BVG fit machen für die europäische Konkurrenz – und vor allem Kosten einsparen
Bremer Bürgerschaft nimmt Flächenplanung zur Kenntnis: Bis 2010 sollen mehr als 600 Hektar grüne Wiese für Gewerbeansiedlungen erschlossen werden. Grüne Kritik: Bei mehr „Innenentwicklung“ müssten 10 Hektar reichen
Der Mann, um den sich alles dreht, verweigert erwartungsgemäß die Aussage: Der kurze Auftritt des Bauunternehmers Kurt Zech vor dem Untersuchungsausschuss Bau und Immobilien der Bremischen Bürgerschaft
Befangenheitsantrag gegen den Baufilz-Ausschussvorsitzenden Hermann Kleen (SPD) gescheitert, auch wenn sein SPD-naher Verein Spenden von Bauunternehmer Kurt Zech erhielt. Die Zeugenvernehmungen begannen gestern mit Verzögerung
An mehreren Grundschulen sollte der Musizierunterricht gefördert werden. Geld ist da, Engagement auch, Eltern wollten bezahlen für das Angebot der Schule – da erklärte die Musikschule, sie könne dafür keine Honorarkräfte unter Vertrag nehmen
Bund Deutscher Architekten warnt vor Effekthascherei und Beliebigkeit in der Hamburger Stadtplanung. Weltkonferenz zum Planen und Bauen in der Hansestadt verdeutlichte Meinungsverschiedenheiten über eine Architektur für eine lebendige Stadt
Warum Windeln zwar die Mülltonne füllen können, aber nicht zwingend bezahlt werden müssen: Entweder wird der Müll teurer oder der Service geringer, sagt die SPD-Umweltsenatorin. Die CDU arbeitet noch an ihren Alternativen.
Polizei und Veranstalter ziehen positive Bilanz der Love Parade. Trotz geringerer Besucherzahlen will Planetcom im kommenden Jahr am Konzept festhalten
Call Center-City in der Krise: Nach Netcenter macht auch Telegate zu. Statt Abfindung sollte es für die Angestellten zunächst nur eine „Psycho-Hotline“ geben / Krach um Subventionen
In mindestens acht Bremer Kitas kam Bioputenfleisch auf den Tisch, das möglicherweise mit Nitrofen verseucht gewesen sein könnte. Belastete Eier wurden schon aus den Supermärkten geholt