Im Teufelsmoor wird um den Torfabbau gestritten. Naturschützer warnen davor, dass ein wertvoller Lebensraum zerstört und das Klima geschädigt werde. Die Wirtschaft verweist auf 15 Jobs, die durch das Projekt erhalten werden könnten
Der Chef einer Naturkostfirma durchwandert Deutschland, um gegen die Gentechnik in der Landwirtschaft zu protestieren. Am Sonnabend ist er in Lübeck losmarschiert. Renate Künast von den Grünen hat ihn verabschiedet
Nach den Pannen in Vattenfall-AKWs wollen SPD, Linke, FDP und Grüne die Stromverträge fürs Land Berlin an andere Anbieter vergeben. Dem Konzern drohen Millionenverluste
Wegen steigender Strompreise und der Pannenserie in den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel laufen Vattenfall die Kunden davon. Sie wechseln verstärkt zu Ökostrom-Anbietern
MT Aerospace, die Augsburger Tochter des Bremer Raumfahrt-Unternehmens OHB, will die Airbus-Werke Varel und Nordenham übernehmen. Auch die Bundesregierung ist für eine deutsche Lösung – gegen den US-Konzern Spirit
Berlin holt auf und hängt manch einen ab: Wirtschaft und Beschäftigung wachsen. Gleichzeitig steigt die Zahl der Langzeitarbeitslosen. Die Unternehmen suchen Fachkräfte – und können sie nicht finden
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister kann der Terror-Angst auch Gutes abgewinnen: einen Milliarden schweren Markt und 7 Prozent Wachstum. Nun lud er 170 Experten zu einer Konferenz, die in anderen Branchen „Verkaufsmesse“ geheißen hätte
Bevor Anfang Juli die ersten von insgesamt 318 Gefangenen einziehen, präsentiert sich das neue Hochsicherheitsgefängnis bei Göttingen neugierigen Besuchern. 150 Menschen kamen zum Probewohnen und haben eine Nacht im Knast verbracht
Eine Firma will einen mit Seilen verankerten Windrad-Prototyp vor Wismar aufstellen. Das Projekt könnte der Entwicklung von Windparks auf See einen Schub verleihen. Die neue Technik soll die Kosten kräftig senken und hat Vorteile in tiefem Wasser
In Niedersachsen will Raimund Nowak die Partei stärker für Ausländer öffnen und dafür die Frauenquote opfern: „Von Zeit zu Zeit muss jede Quotierung auf ihre Wirksamkeit überprüft werden.“ Das stößt bei vielen Politikerinnen auf wenig Gegenliebe
Die Bundesanwaltschaft vermutet „kriminelle Vereinigungen“ auch unter norddeutschen G-8-Gegnern. Diese „Kriminalisierung des Protests“ wertet nun sogar die gemäßigte Gewerkschaftsjugend als „Angriff auf uns selbst“
Am Rande eines Ackers in Schleswig-Holstein demonstrieren Umweltschutzgruppen gegen den dort gesäten genetisch veränderten Mais. Die Landesregierung behauptet, gegen den Testanbau nichts tun zu können. Die Grünen bezweifeln das
Seit einem Monat hat es so gut wie nicht mehr geregnet. Dabei brauchten die Pflanzen gerade jetzt im Frühling viel Wasser, um kräftig wachsen zu können. Doch die Folgen der Trockenheit bekommen auch die Berliner schmerzhaft zu spüren
Vor der Hauptversammlung des Fotodienstleisters Cewe Color spitzt sich der Streit mit aggressiven US-amerikanischen Investoren zu. Die Hegdefonds wollen die Köpfe des Aufsichtsrats rollen sehen und dem Vorstand die Entlastung verweigern
Energiekonzern Wintershall darf in einem EU-Naturschutzgebiet in der Nordsee mit Schallwellen nach Gas und Öl suchen. Umweltschützer befürchten im UN-Jahr des Delfins die Vertreibung der geschützten Schweinswale aus ihrer Kinderstube
Die Fluggesellschaft Air Berlin übernimmt die LTU. Nun will man verstärkt Langstreckenflüge anbieten. Berliner Flughäfen jubeln über den Coup, Gewerkschafter fürchten Arbeitsplatzabbau