■ Das 16. Mitglied im taz-CultureCLub heißt Friedel Muders und kam über Ordnerdienste zum Schallplattenvertrieb / „Fuego-Label“ begründet und bisher nicht aufkaufen lassen
■ Das zehnte Mitglied im CultureClub: Uli Balss, mit guter Musik voll im Trend. Er produziert und vertreibt auf seinem JARO-Label Musik zwischen U und E, jenseits von Hipp und Hopp
■ Jürgen Blunck, Planer gut finanzierbarer Großveranstaltungen, Marketing-Berater und Dozent der privaten Akademie für Werbung in Bremen, wird hiermit zweites Mitglied im taz-Culture Club am Mittwoch
■ Sammeln und gerecht verteilen, das sind die Aufgaben des 1985 gegründeten Vereins „zur Förderung des Leistungssportes“ / Berliner Sponsoren halten sich bedeckt / Größeres Engagement des Senats erwünscht
■ Ein Geschäftsleute-Trio aus dem schleswig-holsteinischen Neumünster, Besitzer des Immobilien-Konglomerats DATA-Domizil, führt mit brachialen Methoden Wohnungsmodernisierungen in Berlin durch / Mit unzulässigen Rechnungen werden Modernisierungszuschläge hochgetrieben / Ermittlungen wegen Schwarzarbeit