Der TBV Lemgo, derzeit die unangefochtene Spitzenmannschaft im deutschen Handball, prägt die moderne Stadtwerbung des ostwestfälischen Provinznestes mit zwielichtiger Tradition ■ Aus Lemgo Jörg Winterfeldt
Entwickelt sich die Hauptstadt zum Mekka der Mediengesellschaft? Berlins Hollywood soll in Adlershof entstehen, die Sender bauen Studios. Aber vieles bleibt Immobilienfassade ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Das sichere 88:67 in der EM-Qualifikation gegen England läßt die Sorgen der deutschen Basketballer vor den letzten beiden Spielen kaum geringer werden
■ Peter Glotz ist seit November Gründungsrektor der Universität Erfurt. Ein Gespräch über Studiengebühren, Evaluation, den Kanzler und neue Selbständigkeit
■ Wirtschaftlich ist eine Aufnahme Zyperns in die EU kein Problem – die Stolpersteine birgt die Politik. Die EU will sich nicht noch einen Krisenherd leisten
■ Erfolgreich sind die Töchter von Bilfinger & Berger und MAN. Auch Siemens, Mercedes und BASF halten am Standort Nigeria fest – trotz der Militärdikatur
■ 1996 stagnierte der Windenergiemarkt in Deutschland. Neue Gesetze sollen ihm wieder aufhelfen. Die Hersteller setzen auf Export. PreussenElektra steigt ein
Die deutsche Hanf-Industrie zur ersten Ernte fehlt bislang. In Brandenburg setzt man statt dessen auf die „große Erlebnis-Landwirtschaft“■ Von Helmut Höge
Nicht ganz willkommene Abwechslung für Untersuchungshäftling Peter Graf: Ab heute steht er wegen Steuerhinterziehung vor Gericht ■ Aus Mannheim Christian Litz
Der hektische Wechsel von Nationallibera Doris Fitschen nach Praunheim zeigt einmal mehr, daß im Frauenfußball die Zeit reif ist für das Halbprofitum ■ Von Matthias Kittmann
Mit dem Plan, Veranstalter noch mehr auszupressen, sägt Samaranch am eigenen Ast: Demnächst wird das IOC seine eigenen Olympia-Städte bauen müssen ■ Von Matti Lieske