Selbst die Information sein
Über die Aushöhlung der schwarzen Kultur im Medienalltag. Ein Gespräch mit dem Jazzer Ben Sidran ■ Von Christian Broecking
Abscheu und Neugier
Nach sechs Jahren im Museum: das Siemens Fotoprojekt ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
Kläranlage
Staatsakt an einer Kloakenmündung ■ Von Gabriele Goettle
Derridada in Chichina
Hat man den Gedanken, vergißt man die Worte: Chinesische Kunst nach Tiananmen ■ Von Harald Fricke
Die kleine Unbekannte
■ Von „Spiegel TV“ bis „Ten to Eleven“: Alexander Kluges Firma DCTP beliefert das Privatfernsehen mit Programmstoff
Global werben, lokal werben
■ MTV sprang in Berlin durch das geschlossene Fenster/ Die deutsche Werbeinsel muß erst noch genehmigt werden
Zehn Leos für Herrn Lehmann
Die Geschichte einer gescheiterten Under-cover-Operation gegen den internationalen Waffenschmuggel ■ EGMONT R. KOCH UND THOMAS SCHEUER
„Wir sind nur nützliche Idioten“
■ Der hochgeputschte Ost-West-Konflikt ist bei den deutschen Sportlern längst kein Thema mehr, ihr Unmut richtet sich gegen ihre neue Rolle bei Olympischen Spielen: Beim Fest der Sponsoren fühlen sie sich nur wie störendes Beiwerk
Halb Schwein gehabt
Rohstoffbörse des Fleisches: Der Moskauer „Vollmond“- Frühlingsball. Keinen Rubel für das Museum Michail Bulgakow ■ Von Barbara Kerneck