Die Sozialrechtlerin Helga Spindler spricht über die Pläne des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes für Langzeiterwerbslose und sinnvolle Arbeitsmarktkonzepte.
Im Namen der Normalität werden intersexuellen Babys Hormone verabreicht und Operationen vorgenommen, die die Betroffenen als Folter bezeichnen. Das muss aufhören.
SÜDAFRIKA Die streikenden Bergarbeiter bei Lonmin erkämpfen eine Lohnerhöhung von mehr als 100 Prozent. Jetzt erhalten sie 1.100 monatlich statt bisher 500 Euro. In anderen Minen geht der Streik weiter
INSELSTREIT Nach den antijapanischen Ausschreitungen vom Wochenende versucht die chinesische Führung, die Proteste zu begrenzen. Denn sie könnten sich auch gegen sie selbst wenden
Neue Regeln für den Industrierabatt beim Ökostrom fordert Jochen Flasbarth. Der Leiter des Umweltbundesamtes möchte mehr Kriterien als den Stromverbrauch.
In Australien dürfen Zigarettenschachteln nur noch in hässlichem Olivgrau und ohne Markenlogos produziert werden. Das höchste Gericht hat diese Regierungsanweisung bestätigt.
Der Abzug von Firmenvermögen kann die Euro-Zone nicht zerstören. Dass Konzerne auf riesigen Barreserven sitzen, ist aber ein Zeichen für eine drohende Rezession.
In der Region Emilia-Romagna kommt es erneut zu Schäden, Schulen werden evakuiert. Gewerkschaftschefin kritisiert mangelnde Überprüfung nach dem ersten Beben.
Die etwa 100 Millionen Menschen, die jedes Jahr aus Drittstaaten in die EU einreisen, sollen lückenlos erfasst werden. Das Projekt kostet 2 Milliarden Euro.
BIRMA Oppositionsabgeordnete fehlen wegen umstrittenen Verfassungseids bei der Parlamentseröffnung. Die EU setzt die meisten ihrer Birma-Sanktionen vorläufig aus
Das mediale Bild vom Reich der Mitte ist von Vorurteilen geprägt. Wer das Land verstehen will, braucht einen offenen Blick. Wir sollten unser Bild von China korrigieren.
In Indien sind Kohleminen ohne Ausschreibung an Milliardäre verscherbelt worden. Verantwortlich soll Premier Singh sein. Verlust und Empörung sind groß.
Erst verweigerte Südafrika Nigerianern wegen angeblich falscher Impfausweise die Einreise. Nigeria schäumte und deportierte Südafrikaner. Nun folgt eine Entschuldigung.
Der Schatzmeister der italienischen Partei "Margherita" soll 13 Millionen Euro veruntreut haben. Geld, mit dem der Staat eine Partei finanzierte, die es nicht mehr gab.
Die konservativen Kandidaten werden zerrissen zwischen den Ansprüchen der Tea Party und denen der Geldgeber an der Wall Street. Palin warnt ihre Partei vor Kannibalismus.