Jakob Maria Mierscheid, der zweifellos gesichtsloseste aller Bundestagsabgeordneten, hat ein eigenes Restaurant in Berlin-Mitte eröffnet. Denn der Sozialdemokrat kämpft um seine Existenzvon ANNETTE ROLLMANN
■ Das Volk will wissen, was los ist an der Front. Der Vormarsch der Zeitungen im neunzehnten Jahrhundert schuf den Kriegsreporter. Ein historischer Überblick
„In der Tradition allein wirst du kleingeistig, und in der Moderne allein gehst du verloren.“ Elektronische Urlaubsgrüße aus den Internethäfen in der Ägäis für Internetsüchtige aus aller Welt ■ Von Uwe Wandrey
Eine Ausstellung im „Schwulen Museum“ in Berlin würdigt die Schweizer Zeitschrift „Der Kreis“. Deutsche Homosexuelle schmuggelten das Blatt, das in der Bundesrepublik der 50er Jahre offiziell nicht zu kaufen war, weil Homosexualität noch verboten war, über die Grenze ■ Von Jan Feddersen
■ Gespräch mit Jose Miguel Echavarri, dem Leiter des spanischen Radsport-Teams Banesto, über Jan Ullrich, Miguel Indurain, Spaniens Tour-de-France-Hoffnung Olano und das allgegenwärtige Doping
Eine Eisenbahnfahrt durch das Hinterland Istriens. In verlassenen Dörfern gewinnt die Natur wieder Besitz von den kultivierten Böden und läßt Mauern einstürzen. Über zwanzig Volksgruppen teilten sich vor hundert Jahren das Land ■ Von Balduin Winter
■ Basketballer Henning Harnisch hält Turniere wie die heute beginnende EM für überholt. Er würde Nationalisten eine "Regime-Meisterschaft" spielen lassen - die merkantilistische Mehrheit eine internationale "