■ Eine "ganz normale" Familie in Neapel / Der Zwang zur Delinquenz und die Kunst des Überlebens / Auswanderung in den "neuen Osten" als Alternative? / "Nach dem Gesetz sind wir alle..."
Weißblaue Dominanz bei der 1. Weltmeisterschaft im Schafkopfen, dem Spiel, „das auf Fässern gedroschen wird“: Bayerische Bayern, nichtbayerische Bayern und bayerische Nichtbayern ■ Von Gerd-Eckard Zehm
■ Vor einem Monat kritisierte Eberhard Rondholz in der taz (5.4.89) Armin Kerkers Übersetzungen der Gedichte von Jannis Ritsos. Heute eine „persönliche Replik“ Armin Kerkers.
■ Fasil Iskander, 1929 in Suchumi geboren, ist heute einer der erfolgreichsten Autoren der Sowjetunion. Er ist abchasischer und persischer Abstammung, lebt seit zwanzig Jahren die Hälfte des Jahres in Moskau. Im Oktober war er auf Lesereise in der BRD. Mit Fasil Iskander sprach Barbara Kerneck.
■ Nicht nur Pferde und Elefanten dienten als Kriegswerkzeug, nicht nur Bazillen werden heute als Biowaffen gezüchtet, sondern es wurden auch Wanzen - von den USA im Vietnamkrieg - und Trampeltiere - von der Naziarmee vor Stalingrad - eingesetzt.