GIPFELBEGINN Worauf es bei den Verhandlungen ankommt, was die kritischen Punkte sind, wie der Zeitplan aussieht und wer alles in Kopenhagen am Tisch sitzen wird
Tank vs. Teller hieß es 2007, denn die Preise für Mais und Co. stiegen. Biokraftstoffe galten plötzlich als unkorrekt. Jetzt soll das Vertrauen mit Zertifikaten zurückgewonnen werden.
Die französische Grünen-Politikerin und Richterin Eva Joly spricht über korruptes Geld in internationalen Konzernen. Noch bedeutsamer als Schmiergeld seien intransparente Geldflüsse, sagt sie.
TSCHECHIEN Das Land war in seiner Geschichte zu oft bedroht, als dass es ohne Protest Souveränität abgeben würde. Über die Kunst der Irreführung und den Vorteil, von Brüssel regiert zu werden
Die EU vermutet einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Die Vertragsunterzeichnung zieht sich so hin. Und Europas Opel-Standorte kämpfen weiter um die Jobs.
VIELVÖLKERSTAAT Über alle ethnischen Grenzen hinweg sind sich die Mazedonier einig, dass sie in die EU wollen. Die europäische Perspektive könnte die Konflikte entzerren
Der Medien-Vorwurf des inhaltsleeren, öden, entpolitisierten Wahlkampfs ist heuchlerisch: Es ist die Politik, die unter der Art ihrer öffentlichen Präsentation leiden muss - und mit ihr die Wähler.