NEUTRALITÄT Highspeed für die Großen, Schneckentempo für die Kleinen will die EU verhindern. Netzbetreiber wie die Telekom sehen Europas Wettbewerbsfähigkeit bedroht
FRONTEX Die EU gibt ihrer EU-Grenzschutzagentur mehr Befugnisse. Vizedirektor Gil Arias-Fernández erklärt, was er damit tun wird – und wie seine Behörde auf den Tod syrischer Flüchtlinge in der Ägäis reagiert hat
BRÜSSEL EU-Staatschefs kuscheln mit der Ukraine und weiten Sanktionen gegen Russland aus. Hinter verschlossenen Türen bereiten sie sich auf Handelskrieg mit Moskau vor
AUSWIRKUNG Härtere Sanktionen würden den Konflikt zementieren und zur Eskalation führen, sagt der Friedensforscher Wolfgang Zellner. Die jetzigen Maßnahmen seien zwar nur symbolisch, aber wirksam
Von Syrien in die Europäische Union zu gelangen, ist teuer und gefährlich. Und für die Flüchtlinge gibt keine Gewähr, dass sie einen sicheren Ort erreichen.
UKRAINE II Nach der Maulkorb-für-Schröder-Posse ihrer Europa-Spitzenkandidatin rudern die Grünen zurück. Parteichef Özdemir: „Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, das wir überall verteidigen“
SANKTIONEN USA verhängen wegen der Krimkrise Einreiseverbote. Die EU belässt es beim vorläufigen Stopp von Verhandlungen mit Russland über Visa-Erleichterungen. Osteuropäer verlangen schärfere Sanktionen
Die USA und die EU seien mitverantwortlich für der Lage in der Ukraine, sagt der Historiker Fedyashin. Der Westen müsse die Sicherheitsinteressen Russlands anerkennen.