Kongreß des Europarates und des Amtes für Multikultur in Frankfurt zur Multikultur in der Stadt/ „Weltoffenheit“ als „Aufgabe unserer Zeit“/ Blaul fordert eigenständiges Aufenthaltsrecht für Frauen: „...sind nicht die Gepäckstücke der Männer“ ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Deutsch-französischer Plan, in der EG Außen- und Rüstungspolitik zu betreiben, stellt die Westeuropäische Union (WEU) in Frage / Gemeinsame Brigaden als Grundstock für eine europäische Armee ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Auf der „zentralen Aktionskonferenz“ der IG Metall in Frankfurt am Main verzichtet Steinkühler ausdrücklich auf ein Inkrafttreten der 35-Stunden-Woche zum 1.April dieses Jahres / Wichtiges Thema war der solidarische Widerstand gegen die „kalte Aussperrung“ / Kirchenvertreter in die Diskussion einbezogen ■ Aus Frankfurt Gabriele Sterkel
Gewerkschafter und Betriebsräte des VW-Konzerns aus verschiedenen Europäischen Ländern diskutierten über die bevorstehenden Probleme des EG-Binnenmarktes aus Arbeitnehmersicht / Kommission soll europäischen Konzern-Betriebsrat vorbereiten ■ Von Gabriele Sterkel
Zwölf Theatergruppen aus neun europäischen Ländern machen bis zum 30.Juli in West-Berlin Station / Ein halbes Jahr lang ziehen sie gemeinsam durch Europa: Kiew, Moskau, Leningrad, Warschau, Prag, Kopenhagen, Paris, Blois und Bologna ■ Aus Berlin Claudia Wahjudi
Teilnehmer der Nordatlantischen Versammlung betonen Strategie der „flexiblen Antwort“ / Die neue Rüstungsrunde wird „Modernisierung“ genannt und soll die durch den Abbau der Mittelstreckenraketen verlorenen Optionen wiedergewinnen ■ Aus Hamburg Kai Fabig
In Hamburg tagt die Nordatlantische Versammlung / Ungarischer Redner bezeichnet Präsenz fremder Armeen in europäischen Ländern als Anachronismus ■ Aus Hamburg Kai Fabig
'FAZ'-Symposion über die Perspektiven des europäischen Binnenmarktes feiert den „freien Markt“ und die „Harmonisierung durch Wettbewerb“ / Experten wollen ökonomische Perspektiven im „Dschungel Europa“ berechenbar machen ■ Von Reinhard Mohr
Am Wochenende begann Berlin als Kulturstadt Europas 1988 / Ein Potpourri mit Werbeblöcken / Die ersten Millionen sind verpulvert / Zitable Politiker-Statements ■ Von G. Goettle und S. Vogel