u21 Die Europameisterschaft in Polen hat gezeigt: Nicht nur der Nachwuchsfußball von Überraschungssieger Deutschland ist so stark wie nie zuvor. Auch Länder wie Spanien, Portugal oder England beweisen, dass sie für die nächsten Jahre ein riesiges Potenzial haben
Jordi Savalls Konzert „Die Routen der Sklaverei“ in der Elbphilharmonie zeigt die Osmose von Täter- und Opfermusik. Und negiert die Idee „purer“ Nationalmusik
Bremen ist die Stadt des Hannah-Arendt-Preises für aktuelles politisches Denken. Im Jubiläumsjahr lud die Jury zum Dialog über eine „Welt in Scherben“.
Volkskunde In München beginnt diesen Freitag die Wiesn, im Berliner Hofbräuhaus am Alex ist das ganze Jahr Oktoberfest: Dort können 2.500 Menschen gleichzeitig zu Stimmungsmusik schunkeln und sich mit Maßkrug und Haxn ihr Bild von Berlin machen
POLITISCHES MUSEUM Hamburgs Museum für Kunst und Gewerbe hat seine Islam-Abteilung doppelt so groß wieder eröffnet. Das sei ein Bekenntnis, sagt Museumschefin Sabine Schulze. Und hofft, dass die BesucherInnen hier kontrovers diskutieren werden. Etwa über eine pakistanische TV-Serie mit einer Burka tragenden Lehrerin als Superheldin