Frankreich, Spanien und Gastgeber Kroatien besitzen bei der Europameisterschaft im Handball noch Chancen auf den Einzug ins Halbfinale. Schweden und Russland sind durch
An der Grenze zwischen Algerien und Marokko sehen die Schmuggler einer Öffnung der Schlagbäume gelassen entgegen. Es gibt schließlich immer Dinge, die nicht legal über die Grenze gebracht werden dürfen ■ Aus Oujda Reiner Wandler
Engagierte EinzelkämpferInnen können im Europaparlament viel bewegen, weil die Fraktionsgrenzen nicht so scharf sind. Doch nötig sind ein langer Atem und Geduld für die mühselige Kleinarbeit ■ Aus Straßburg Daniela Weingärtner
Die übliche kulturpolitische Kabale. Thessaloniki zwischen Kunst und Chaos. Ein kleiner Streifzug durch Europas Kulturhauptstadt 1997 ■ Von René Aguigah
Tony Judt, der amerikanische Historiker, sieht sich als begeisterter Europäer. Aber die Zeit der europäischen Einigung sei vorbei, schreibt er in seinem neuen Buch. Das Gegenteil ist aber richtig, meint „Kommune“-Herausgeber ■ Joscha Schmierer
Her mit den kleinen JapanerInnen! „J-Pop“ und „The Sound of Shibuya“ heißen die aktuellen Herbstfarben der Popkultur – spielzeugbunt, ninjaguerillaspaßig, garantiert knitterfrei und ohne störende Beimengung von Sinn ■ Von Daniel Bax
■ Jazz-Messenger, Weltreisender, Mann mit der Taschentrompete - der am vergangenen Freitag gestorbene Don Cherry hat seinen Spaß an kleinen Experimenten und neuen Leuten nie verloren. Das letzte große Interview gab e
Notwendige und überflüssige Revisionen von Geschichte anläßlich von Daten mit Nullen am Ende haben Tradition – und bieten die Chance, sich von zu Geschichtsmythen gewordenen Deutungsmustern zu verabschieden ■ Von Felipe Fernandez-Armesto