Thomas Müllers Vertrag beim FC Bayern München wird nicht verlängert. Ob er zum Bayern-Präsidenten taugt? Eins ist sicher: Radio Müller wird weitersenden.
Die Villa von Enver Hoxha blieb in Albanien auch nach 1991 meist verschlossen. Doch 40 Jahre nach dessen Tod werden nun Künstler in die Residenz einziehen. Vergangenheitsaufarbeitung im Tirana-Style
Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa ruft eine neue Regierung ins Leben. Sie soll Syriens ethnische und religiöse Vielfalt besser widerspiegeln.
Gerd Poppe kämpfte sein Leben lang gegen die Diktatur – in der DDR, aber auch weltweit. Nun ist der Bürgerrechtler tot. Unser Autor nimmt Abschied von einem Vorbild. Und von einem engen Freund
Der Chef der größten Oppositionspartei CHP, Özgur Özel, spricht sogar von mehr als zwei Millionen Teilnehmer:innen und verkündet die Fortsetzung der Demonstrationen für den Erhalt de Demokratie in den Städten der Türkei.
Wir alle produzieren zu viel Abfall. Dabei ist Kreislaufwirtschaft gar nicht so kompliziert. Zu Besuch in einer Kleinstadt in der Toskana, die beim Recycling ganz weit vorne ist
Einschüchterungsklagen gegen Journalist:innen und Aktivist:innen werden als SLAPPs bezeichnet. Eine EU-Richtlinie soll seit vergangenem Jahr besseren Schutz vor solchen Klagen bieten und bis nächstes Jahr in Deutschland umgesetzt werden. Warum ist sie notwendig?
Er ging 1968 in Paris auf die Barrikaden, saß 20 Jahre lang für die Grünen im Europaparlament. Jetzt wird Daniel Cohn-Bendit 80 und spricht über Optimismus, die Lust am Widerspruch und das eigene Posterboyimage