Das Aufnahmeprogramm für gefährdete Afghan*innen schließt in Nachbarländer geflohene Journalist*innen aus. Das kritisiert Reporter ohne Grenzen.
In Zentralasien will die Außenministerin klarmachen, dass es wirtschaftlich Alternativen neben China und Russland gibt. Doch viele Menschen wollen nur weg.
An vielen Hochschulen finden in der kommenden Woche Vorlesungen zum Klima statt – auch in den Studiengängen Jura, Sport und Informatik. Fünf Dozierende erzählen.
Wegen Personalmangel fehlen im kommenden Jahr Hunderttausende Kitaplätze, warnt Bildungsexpertin Anette Stein. Die Finanzierung der Kitas sei unzureichend.
Die Angestellte einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung wirft ihrem Chef Belästigung vor. Doch das Verfahren wird eingestellt, weil sie angeblich nicht aussagefähig sei.
Eine Million Ukrainer*innen flüchteten bisher nach Deutschland, viele sind weiter privat untergebracht. Drei Protokolle über Hilfe und Herausforderung.