Die Industrialisierung begann – mit dem Zugpferd: Daran, wie Kaltblüter-Stärke die westliche Welt in die maschinenfreudige Moderne geschleppt hat, erinnert bis zum Herbst das Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg. Aber wie geriet der Beitrag der Nutztiere zum Fortschritt in Vergessenheit? Diese Frage kommt in der großen Sonderausstellung „Zugpferde“ leider etwas zu kurz
Im Juni segeln auf der Alster nur Sportlerinnen beim erstmals ausgetragenen Helga-Cup. Der Ansturm auf die Startplätze bei der Premiere ist groß. Es ist das bisher größte Segel-Event dieser Art weltweit und findet europaweit Nachahmer
Früher waren Bunker Zufluchtsorte in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs und wurden von Zwangsarbeitern gebaut. Heute wohnen in den Bauten immer mehr Menschen, die sich diese hochpreisigen Immobilien leisten können
Die meisten Medizin-Fakultäten sehen sich im Einklang mit der neuen Numerus-Clausus-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Was fehlt, sind aber noch einheitliche Zulassungsbedingungen
Mecklenburg-Vorpommern führt zum 1. Januar die Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte ein. Im Gegenzug soll auch der „finale Rettungsschuss“ eingeführt werden.
Oft braucht die zarte Haut von Säuglingen zur Pflege eigentlich nur klares Wasser. Cremes mit Duftstoffen, aber auch solche auf pflanzlicher Basis können ihrer Haut schaden
BUNDESTAGSWAHL Am Ende schaffen es nur zwölf Kandidaten direkt in den Bundestag. Manche können sich jetzt schon entspannt zurücklehnen, andere kämpfen bis zuletzt um Prozentpunkte. Die Berliner Wahlkreise im taz-CheckVONStefan Alberti
ANTEILNAHME Die Hamburger Palliativmedizinerin Karin Oechsle trägt mit Ihrem Team täglich dazu bei, dass die Bedürfnisse sterbender Patienten nicht im Klinikalltag untergehen. Nun tritt sie eine Stiftungsprofessur an, welche die Bedürfnisse der Angehörigen in den Blick nimmt
Das bleibt von der Woche Die Berliner Polizei hat die Hauptstadt in Hamburg feuchtfröhlich vertreten, um sich dann bei der Räumung des Neuköllner Kiezladens Friedel54 wieder von der rabiaten Seite zu zeigen, das Rad vor der Volksbühne zeigt sich so wehrhaft wie die UnterstützerInnen der Friedel und bleibt sogar vorerst im Boden, und die maroden Schulen – ach –, die werden jetzt vielleicht endlich saniert, und schon motzen wieder welche
Das bleibt von der Woche Eine menschenverachtende Tat, deren Opfer aber unverletzt blieb – und angemessene Urteile im Gerichtsverfahren, mehr soziale Kompetenz durch Verzicht auf Schulnoten, die Forderung nach Verzicht auf Racial Profiling. Und dann gehen wir demnächst alle gemeinsam in der Spree baden
Hätte die Kirche sie nicht bei Todesstrafe verboten, wäre die schon in prähistorischer Zeit praktizierte Feuerbestattung konstant in Gebrauch geblieben.