Kampf um die Zukunft: Im Zeughaus feierte der Regisseur Hermann Zschoche Geburtstag mit seinem Film „Insel der Schwäne“ und Drehbuchautor Ulrich Plenzdorf
Vogelbeersträucher und Gemütlichkeitshöllen: In Cottbus, einer schönen, dunklen und sorbischen Stadt, ist das 14. Festival des osteuropäischen Films zu Ende gegangen. Viele der gezeigten Filme hatten etwas, wovon der deutsche Film nur träumen kann
In lauter Bäumen den Wald erkennen: Hilfe bei der Identifikation der rauborkigen Kaukasischen Flügelnuss oder einer „Russenbuche“ kommt von Harald Vieth, Naturschützer und Autor von „Bemerkenswerte Bäume in Berlin und Potsdam“
Das Etikett „spießig“ zählt nicht mehr: Obwohl sie sich einem detaillierten Regelwerk unterwerfen müssen, ziehen wieder zunehmend junge Leute in die Kleingartenkolonien. Und noch immer gibt es Hamburger, die dort wohnen
Alle Konzentration gilt dem Moment: Ran Huber ist der umtriebigste Konzertveranstalter der Stadt. Mit seiner Agentur Am Start kümmert er sich am liebsten um bisher unentdeckte Bands und Orte
Früher ging es um den Erhalt von Arbeitsplätzen, heute geht um die Pflanzung von Rotdornbäumen: Neue Bücher über „die kleine Welt“ zwischen Warschauer Brücke und Stralauer Halbinsel, heute auch Oberbaum-City genannt
Eine Stadt für Futuristen: Der Fotoband „Berlin – City in Space“ von Tobias Madörin zeigt extrem hübsche Architektur und verschwenderisches Design der Sechziger- und Siebzigerjahre in Berlin
Andreas Murkudis sammelt und verkauft alltagstaugliche Kleider über die Saison hinaus. Mit seinem Laden hat er einen Ort für junge Designer geschaffen, wo sie wertig und achtsam präsentiert werden
Acht Musiker mit Laptops im Wellblechflughafentower: Mit Soundtexturen voll zersplitterter Melodiefragmente verwandelten Narod Niki die Volksbühne zu einem einzigen Dancefloor
Keine Angst vor Plattitüden: Die Berliner Soul-Sängerin Bintia singt gerne über Sehnsucht, Einsamkeit oder ihre Musiker-Ehe. Mit ihrem neuen Album „b-ständig“ wendet sie sich an all die potenziellen Freundinnen, die ähnliche Gefühlsnöte kennen
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit gilt nicht mehr. Neueinstellungen und Beförderungen im öffentlichen Dienst gibt es künftig nur noch bei Verzicht auf Urlaubsgeld. Beamte vor weiteren Einschnitten verschont. Für 2005 hofft Senat erneut auf einen Soli-Pakt
Im letzten Jahr gewann die Sängerin Sertab Erener den Grand Prix Eurovision, heute eröffnet sie das türkische Kulturfestival „Simdi Now“. Ein Gespräch über türkischen Pop, internationalen Anspruch und das heikle Verhältnis der Türkei zu Europa
Er selbst meint: „Als Mensch mache ich nicht viel her.“ Das stimmt aber gar nicht. Wolfgang Herrndorf kann großartig über Literaturkritiker schimpfen und fast noch besser Bücher schreiben. Ein Porträt