Zahlreiche Projekte und Institutionen sorgen sich um die Frauen in Berlin. Doch die Gleichstellung mit den Männern kommt nur schleppend voran. Es mangelt an Vorbildern: auch und gerade in der Politik
Mit „Der Fürst spricht“ war er als Ingeborg-Bachmann-Preisträger die Nachwuchshoffnung der deutschen Literatur. Jetzt liegt nach einer Vaterschaftspause sein neues Buch über einen paranoiden Briefeschreiber vor. Ein Besuch bei Jan Peter Bremer
Christian, Spencer & Tim. Drei Namen, die für eine Institution stehen: den Karrera Klub. Das Konzept „Party und Konzert“ hat die drei DJs zur Indie-Größe unter Berlins Konzertveranstaltern gemacht
Die Botanika wird auch in Zukunft nicht ohne öffentliche Gelder überleben können. Selbst niedrigere Eintrittspreise würden da nicht helfen, sagt das Umweltressort
DGB-Landeschef Dieter Scholz kürt Berlin zur „Hauptstadt unsicherer Beschäftigungsverhältnisse“. Jetzt will der Gewerkschaftsbund vor allem gegen die weitere Zunahme prekärer Jobs vorgehen
Wer hat sich Sonntach richtich ausjeaalt? Und wer verschenkt Stimmungsjemüse? Um Neuberlinern den Einstieg in die Sprache der Hauptstadt zu erleichtern, hat der Dudenverlag zu seinem 125-jährigen Bestehen einen Berlin-Duden herausgebracht
Vor einem Jahr verabreichte der ärztliche Beweissicherungsdienst Laya Condé zwangsweise ein Brechmittel. Condé starb zwei Wochen später an den Folgen. Seine Angehörigen warten noch immer auf Konsequenzen für die Verantwortlichen
Edeltanne oder dänischer Billigbaum? In der Stadt haben sich Weihnachtsbaummärkte ausgebreitet. Doch spätestens morgen Nachmittag droht der absolute Wertverfall. Ein Ortstermin in Kreuzberg
Weil das Nassreinigen der Neuenlander Straße nicht zu weniger Feinstaubbelastung führt, fordert der Beirat Neustadt einstimmig neue Maßnahmen. Auch Tempolimits und City-Maut sind jetzt denkbar – sogar für die CDU
Rektor Peter Rautmann fürchtet um die Zukunft seiner Hochschule für Künste, weil nach den Sparvorgaben des Wissenschaftsressorts derzeit jede zehnte Professur nicht besetzt werden darf. Speicher XI werde so zur „Hülle ohne Inhalt“
Mit „Bumps & Grinds“ in der Bar jeder Vernunft ist zum ersten Mal ein neuer Show-Trend in Berlin zu besichtigen: die New Burlesque. In Sachen schrille Sexyness und kalauernder Humor gibt es aber noch etwas von den US-Vorbildern zu lernen
Extrakte aus den Samen des Neembaumes erweisen sich als wirksame Mittel gegen Schädlinge. In Indien wird die Substanz seit Jahrhunderten genutzt. Jetzt findet sie ihren Weg nach Europa
Die Bahn überlegt, „zentrale Funktionen“ nach Hamburg zu verlegen. Zieht die Konzernzentrale um? Was Hartmut Mehdorn genau plant, bleibt ungewiss. Wowereit bittet die CDU-Kanzlerin um Hilfe
Barney Millah ist seit 20 Jahren eine zentrale Figur des Berliner Dancehall. Mit seinem Soundsystem „Concrete Jungle“ war er Vorbild für die Szene – und beobachtet seitdem, wie sie sich verändert
Privatisierung eingeleitet: Hamburgs defizitärer Betrieb „pflegen & wohnen“ gliedert Zentren für Alte und Pflegebedürftigte aus. Senat startet Suche nach Käufer und versichert, wichtiger als der Preis sei das Wohl von Mitarbeitern und Bewohnern
Was für ein Wahnsinn dieser Sound doch war! Nachdem im April der Tresor endgültig schließen musste, meldet sich das zum Club gehörende Label jetzt mit einer umfangreichen Compilation zurück und behauptet trotzig „It’s not over“
Wirtschaftssenator Uldall ist platt wegen Schließung des Alu-Werks. Investor Großmann beteuert Seriosität und Nachhaltigkeit seines Angebots. Bürgermeister von Beust sieht die Grenzen der Politik erreicht