MINDESTLOHN Das bremische Landesmindestlohngesetz soll geändert werden, um eine Angleichung zum Bundesmindestlohn zu erreichen. Scharfe Kritik kommt von Linksfraktion und DGB
Er kiffte, feierte, hatte Sex. Dann wurde er Salafist. In der radikalislamistischen Szene fand Dominic Musa Schmitz klare Antworten auf all seine Fragen – und Halt.
Fotografie Die Bilder von Lena Szankay erzählen aus einer ländlichen Region in Argentinien und aus Buenos Aires: zu sehen in zwei Ausstellungen im Schöneberger Haus am Kleistpark und im Tempelhof-Museum
Das erste Album der Band Fehlfarben ist ein Klassiker. Peter Hein, Texter und Sänger, arbeitete weiter im Büro. Ein Gespräch über Erwartungen und Verweigerung.
unterbringung Eine Zeit lang hatten auch Männer dort gelebt, jetzt existiert erstmals ein Wohnheim nur für alleinstehende und alleinerziehende Frauen. Schutz vor gewalttätigen Partnern gibt es dort allerdings trotzdem keinen
Malerei Die Künstlerinnen der frühen Moderne blieben oft länger vergessen als ihre Kollegen – die Ausstellung „Frauen der Secession“ in der Liebermann-Villa am Wannsee leistet da Abhilfe
Wenn es um den Mindestlohn geht, klopft sich Rot-Grün auf die Brust – und will sich angesichts der Erfolge nun „vom Acker machen“, wie Die Linke kritisiert
HANDEL Die Bremer Häfen verdienen weiterhin an den wachsenden Rüstungsexporten – die Linkspartei will das ändern, doch selbst die Grünen wollen erst einmal abwarten