Um Menschen zu unterstützen, die während der Coronapandemie in Existenznot geraten sind, will die Linke-Fraktion Kredite umwidmen und Mieten für kleine Unternehmen mindern
Kitas und Grundschulen sollen ab dem 1. März praktisch auf Normalbetrieb umschalten. Zur Kritik einiger Lehrer*innen und Eltern verweist die Bildungsbehörde auf Leitlinien – doch in denen steht nicht, was Bremen beschlossen hat
Geflüchtete in Gemeinschaftsunterkünften bekommen weniger Geld, weil sie laut Bundesgesetz als gemeinsamer Haushalt gelten. Bremen weiß nicht, wie es das lösen soll
Wie Galeristen der Pandemie trotzen, erzählt Kristian Jarmuschek. Als Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Galerien hat er einen guten Überblick. Im Aufbau ist eine Ausstellung mit Leipziger Künstlerinnen
Bevor der Senat über 30 Millionen Euro für den Klimaschutz berät, wollen die Fraktionen noch mal mitreden. Das allerdings hätten sie schon einige Monate lang tun können
Alle Grundschüler*innen sollen in Bremen ab Montag zur Schule gehen – die Bildungssenatorin befürchtet, dass sie sonst nicht ausreichend Bewegung und soziale Kontakte bekommen. Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft verurteilt das scharf
Der Zentralelternbeirat kritisiert, dass es noch immer keinen „Corona-Plan“ für die kommenden Schulabschlüsse gibt. In knapp vier Monaten stehen die Abiturprüfungen an
DJ Marlene Stark fehlt in der Pandemie die Gemeinschaft im Club. Ein Gespräch über das Losgelöstsein auf dem Dancefloor, das Musikproduzieren und die Erkenntnis, non-binary zu sein