Seit rund vier Jahren arbeiten türkeistämmige Akademiker*innen für den Frieden an deutschen Unis. Wie nehmen sie den Wissenschaftsbetrieb in Deutschland wahr?
Kurz nach seinem Freispruch am Dienstag wurde der türkische Bürgerrechtler Osman Kavala erneut verhaftet. Ein persönliches Essay über die Folter, rechtswidrig inhaftiert zu sein, von Banu Güven, die eng mit Kavala befreundet ist
Der Journalist Nedim Türfent sitzt seit dreieinhalb Jahren im Gefängnis. In seinem Brief schreibt er über die Nachtwächter und die Sicherheitspolitik der AKP
Wer aus der Türkei nach Deutschland migriert, landet oft in prekären Arbeitsverhältnissen. Die „New Wave“ hat die Wahl zwischen Callcenter und Schwarzarbeit
Der grüne Baustadtrat Florian Schmidt gilt als linker Held der Wohnungspolitik – weit über Berlin hinaus. Doch jetzt hat ihm der Regierungspartner SPD Aktenmanipulation vorgeworfen und ein Ultimatum gesetzt. Warum der Kämpfer für Mieterrechte nun selbst in Schwierigkeiten steckt3
Das türkische Parlament hat zugestimmt, Soldaten nach Libyen zu schicken. Wir haben den Politologen Hakan Güneş nach den Hintergründen und Folgen des Beschlusses gefragt