Berndt Seite, ehemals Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, hat eine Autobiografie geschriebenAUTOBIOGRAFIE Berndt Seite ist einer der Politiker aus dem Osten, die nach der Wende an die Macht kamen. Was die Macht mit ihm gemacht hat, erzählt Seite in seinem Buch „Schneeengel frieren nicht“
Der Volkszorn zeigt sich an den Wahlplakaten. Nun haben die verschandelten Plakate den Weg ins Museum gefundenWAHLKAMPF Mitunter entlädt sich die Wut mancher Bürger an den Wahlplakaten auf sehr phantasievolle Weise. Der Fotograf F.C. Gundlach hat über einen Zeitraum von 30 Jahren verunstaltete Wahlplakate fotografiert und zeigt diese Bilder derzeit in Hamburg. Aus diesem Anlass hat die taz nord auch einen Blick auf aktuelle Plakat-Manipulationen in Norddeutschland geworfen
Der Ölmüller Peter Klann produziert im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Naturkost im Schneckentempo und versucht, auf seinem Werkhof einen Impuls für sanften Tourismus zu setzen ■ Von Martin Kaluza
■ 40 Jahre Filmfestspiele: In der Berlinale-Geburtstags-Serie läuft am Sonntag George Cukors „Wild is the Wind“ mit Anna Magnani, unter der Rubrik 'Berlinale der Stars‘. 1958 war er im Wettbewerb zu sehen.