Schuld, Sühne und Erinnerung: Vier Jahre lang hat Dennis Albrecht ohne Förderung an seinem Episodenfilm „Das Leben ist keine Autobahn“ gedreht. Heute Abend feiert der Independent-Film im 3001 Premiere
Ein pazifistisch höchst ambitioniertes, selten aufgeführtes Stück: Mit einer Aufführung von Benjamin Brittens „War Requiem“ aus dem Jahr 1962 verabschiedet sich Michael Petermann als Leiter des Franz-Schubert-Chors
Toumani Diabaté ist nicht nur begnadeter Musiker, sondern auch musikalischer Botschafter. An die Wurzeln der westafrikanischen Mandé-Hochkultur will der Großmeister der Kora anknüpfen
Noch bevor ein 15minütiger Anti-Islam-Film des Rechtsaußenpolitikers Geert Wilders zu sehen ist, sorgt er bereits für Großdemonstrationen in Amsterdam.
Morgen jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee. Rund um den Gedenktag finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Morgen gedenken Auschwitz-Komitee und Bezirksversammlung Nord der Opfer des NS
Thomas Melle, Förderpreisträger der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung, bekennt sich offensiv zu sprachlichen Überdrehtheiten und Manierismen – und legt Wert auf die Feststellung, dass er sich trotz seiner Lust an deftigen Details als theoretischer Autor versteht. EinTelefongespräch