■ Anfang Mai ereignete sich auf einer dänischen Ölplattform in der Nordsee ein Ölunfall / Das weckt unangenehme Erinnerungen an die „Pallas“-Katastrophe von 1998 – denn auch da funktionierte das Krisenmanagement der Behörden nur ganz schlecht
55 Jahre nach der Befreiung des KZ Sachsenhausen üben sich jugendliche Punks und Antifas in „Nie wieder Faschismus“. Im Workcamp schaufeln sie im Gedenken vor Ort den Schutt der Vergangenheit und debattieren über die Revolution
■ Überarbeitung des Nationalparkgesetzes soll im Juni abgeschlossen sein / Umweltverbände fordern mehr Kompetenzen für die Nationalparkverwaltung / Die Inseln drohen jetzt mit Klagen, sie wollen mehr Tourismus und neue Baugebiete
Der eine herrscht, der andere tötet, in Stalingrad oder auf dem gekachelten Küchenfußboden: Das Haus am Waldsee zeigt „Dein Wille geschehe“ – eine Ausstellung mit Vaterbildern in der Kunst von heute ■ Von Harald Fricke
Er hatte die erste Punkfrisur der Geschichte, schrieb Seeräuber- und Liebeslieder und auch mal was Politisches: Ernst Busch, Arbeitersänger und Spanienkämpfer, wäre an diesem Tag 100 geworden ■ Von Falko Hennig
■ Bröckelnde Fassaden: Harald Hauswald hat das letzte Jahrzehnt der DDR fotografiert. Sein Bildband „Seitenwechsel“ zeigt auch, wie danach dann alles anders wurde. Fast alles