Dass sich Fußball nicht nur um den Ball allein dreht, lässt sich in der Fotoausstellung „Fußball-Abseits“ lernen, die nun im Altonaer Museum zu sehen ist
Man hat schon nackt darin getanzt und ihn seelenruhig abbrennen sehen. Dabei sollte Gotthard Graupners „Nebelraum“ lehren, auf die eigenen Empfindungen zu hören. Ab heute in der Weserburg
Eine spezielle Heimat fand der weit gereiste Schriftsteller an Alster und Elbe: Hamburger Wohnorte und andere Stätten der Erinnerung an den gestern vor 150 Jahren im Pariser Exil verstorbenen Dichter Heinrich Heine
Die Ausstellung „Kontaktbögen“ in der Akademie der Künste macht anhand der Fotografien von Einar Schleef noch einmal sichtbar, wie obsessiv sich der Regisseur selbst mit den Ablagerungen der eigenen Biografie beschäftigte
Der Vorstand der Palästinensischen Gemeinde in Berlin hält Ariel Scharon für einen „Kriegsverbrecher“. Viele hier lebende Palästinenser erinnern sich noch an Massaker in Flüchtlingslagern, für die Scharon mitverantwortlich war