Dann lieber gleich Staatsratsvorsitzende: Die Tänzerin und Choreografin Astrid Endruweit setzt auf Gefühle „ohne jede Hemmschwelle“. Mit „Möchtest du mein Freund sein?“ ist sie im Podewil zu Gast
Im Eggers & Landwehr-Café lasen Eckhart Nickel und Christian Kracht hübsche alte Texte und einen Dialog zur Deutschen Bank, der wie ein Trailer für „Tristesse Royale II“ wirkte
Support your local artist: Wenn der Potsdamer Platz im Oktober sein fünfjähriges Bestehen begeht, wird auch eine Imagekorrektur gefeiert. Der Bildhauer Sergej Alexander Dott liefert die Rosen dafür
Senat und Gewerkschaften unterzeichnen Vereinbarung für öffentlichen Dienst: Alle arbeiten weniger für weniger Geld. Nur für Lehrer gilt der neue Tarifvertrag nicht. Sie müssen weiter mehr arbeiten
Anleitung zum Orientierungsverlust: Die Wanderausstellung „Im Blick: Berlin“ versammelt Fotografien aus den Archiven der 18 Berliner Heimatmuseen. Sie lädt den Flaneur zum wilden Spaziergang quer durch die Stadtbezirke und Jahrhunderte ein
Mit freundlicher Unterstützung von Grieneisen: Die Krimis des berlin.krimi.verlags zeichnen ein facettenreiches Bild der Abgründe Berlins – von den Zeiten des Alten Fritz bis in die Gegenwart
Seit 1990 wird die Staatsbibliothek Unter den Linden stückchenweise saniert und modernisiert – alles ohne eine vorübergehende Schließung. In vier Jahren soll der neue Lesesaal fertig sein
Die Neue Gesellschaft für Literatur feierte am Wochenende ihren dreißigsten Geburtstag. Gegründet mit dem Aufklärungspathos der 68er geht es ihr heute eher um Veranstaltungen mit Eventcharakter wie die Lesershow
Masuren, das ist eine verträumte Seenlandschaft, radikale Entschleunigung und alles andere als Eventtourismus. Und ab und zu kommen Nostalgietouristen auf der Suche nach ihrer Vergangenheit
Wenn nächstes Jahr im August die Olympiade in Athen beginnt, werden die Spiele ohne die Griechen auskommen müssen. Denn jeden Sommer reisen fast alle Athener zurück in ihre Heimatdörfer. Eine Reise in den Kosmos eines euböischen Dorfes, wie es ihn so bald nicht mehr geben wird
In diesen Tagen findet das „Festival der Stimmen“ statt. Ein paar philosophische Gedanken über den Chor als Phänomen – von einer, die es wissen muss, der Leiterin des Berliner Popchors
Seltene Einigkeit unter den Koalitionären: Schwimmbäder und Sportstätten sollen dem Rotstift nicht kampflos zum Opfer fallen. CDU und SPD stemmen sich bislang gegen Zugriffe von Finanzressort und Senatskanzlei. Die wollen nur eins: Sparen