St. Pauli ist der Nabel seiner Welt: Der Fotograf Günter Zint hat mit Bildern und Reliquien die Kiez-Geschichte dokumentiertARCHIVAR ODER MESSIE Mit dem Star-Club, in dem die Beatles auftraten, begann Günter Zints Faszination für St. Pauli. Er hat Dokumentarfotos ebenso wie Püppchen der Hure Domenica in seiner Sammlung. Die hat jetzt ein Zuhause
Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg erlebt bittere Zeiten: Erst tritt der Intendant wegen Kürzungen zurück, dann fallen die Kürzungen noch deutlich höher aus, als zunächst angenommen. Auch bei der Premiere von "Hänsel und Gretel gehn Mümmelmannsberg" machen die Mitarbeiter ihrer Wut Luft.
Zur Nazizeit war Sandbostel bei Bremervörde ein riesiges Kriegsgefangenlager, 1945 starben hier 2.700 KZ-Häftlinge. Heute befinden sich auf dem Gelände ein Heim für "Neufundlaender in Not" - und eine Gedenkstätte. Von der war die Bevölkerung anfangs nicht begeistert.
"Zwiebelfische", der neue Film des Hamburger Filmemachers Christian Bau, handelt von Jimmy Ernst, dem Sohn des surrealistischen Malers Max Ernst. Bevor er nach New York emigrierte, war er Lehrling in einer Druckerei in Glückstadt.
HIPPEN EMPFIEHLT „Im Schatten des Unrechts – Drei Frauen in Sankt Petersburg“ von Wilhelm Rösing ist ein Dokumentarfilm, in dem sich Opfer des Stalinismus erinnern
GESPENSTER Ein neuer RAF-Prozess gegen Verena Becker steht ab Ende September auf dem Spielplan. Ausgerechnet in Stuttgart-Stammheim und ohne Aussicht auf Erfolg
LEGENDENBILDUNG „Engagiert evangelisch“, die gerade erschienene Vita Margot Käßmanns, eiert unfreiwillig komisch zwischen Fiktion und Fakten. Bei der Buchpräsentation in der Hannoverschen Marktkirche war die Exbischöfin selbst zugegen – und gerührt
Karl-Heinz Bomberg saß drei Monate in Stasihaft wegen seiner politischen Lieder. Heute behandelt der Arzt viele Opfer der Staatssicherheit psychotherapeutisch in seiner Praxis in Prenzlauer Berg.
Er nennt sein Leben „eine geile Karriere“, sich selbst einen Sohn des Volkes: auf Gunter Gabriels Hausboot in Hamburg-HarburgAUFSTEHEN ODER LIEGEN BLEIBEN Der Country-Songwriter Gunter Gabriel hat so seine Hochs und Tiefs hinter sich. Ein Gespräch über alte und neue Fehler, gesellschaftliche Konventionen und emotionale Defizite – und darüber, wie es ist, immer wieder weiterzumachen
VORURTEILE Eine eindrucksvolle Ausstellung in Kreuzberg dokumentiert unter dem Motto „Roma in Bewegung“ die schwierige Situation der Roma in Berlin – und die Hoffnung der Bürgerkriegsflüchtlinge auf eine Zukunft in Sicherheit
SPAZIERGANG Klaus Wagenbach feiert am Sonntag seinen 80. Geburtstag. Sein Leben ist eine kleine Geschichte der Bundes- republik, von den RAF-Schriften bis zum Bundes- verdienstkreuz