Immer noch leben geflüchtete Frauen und Kinder in abgeschiedenen Heimen, kritisiert Women in Exile – und erinnert an das Schicksal einer Verschwundenen.
Die Eiskunstläuferin war ein Weltstar, der in der DDR lebte. Sie genoss Freiheiten, um die sie viele beneideten. Doch 1989 bedeutete auch für sie einen Einschnitt.
Wenn ein Mensch an Krebs stirbt, ist das Weiterleben für die Angehörigen oft sehr belastend. Martina und Pauline Ackermann erzählen, wie sie mit dem Tod des Ehemanns und Ziehvaters umgehen
Keine deutsche Stadt liegt höher als Oberwiesenthal. Hier, im Erzgebirge, sind sie stolz auf ihre Heimat. Die DDR darf teilweise fortbestehen – fürs Geschäft
Die Tour gegen Rechts macht in Cottbus Station. In der Stadt, die nach der Wende viele Einwohner verlor, wird besonders deutlich, warum das so wichtig ist.
Die eigene Mutter zu pflegen ist ein Kraftakt – körperlich und emotional. Unsere Autorin stellt sich dieser Aufgabe mehrere Wochen im Jahr. Und stößt dabei an ihre Grenzen