Während die deutschen Klubs zusehen, geht Zürich heute mit Grasshoppers und FC das Achtelfinale des Uefa-Cups an. Zufall oder Fußballboom? ■ Von Ralf Mittmann
Britischer Humor: Wenn die Heldin am Rand des Grabs steht und sich vor ihr die Gewinne aus dem Groschengrab häufen. Nick Hurrans „Girls' Night“ ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
Am Anfang war wieder das Wort und streifte auch den Kontrakt des Zeichners. Peter Greenaway inszeniert die Oper Christoph Kolumbus von Darius Milhaud an der Berliner Staatsoper Unter den Linden ■ Von Frieder Reininghaus
American Pie: Der bissige Boxer Mike Tyson hat mit Ali und Magic prominente Fürsprecher und bekommt die Lizenz für ein mögliches Comeback am 5. Dezember zurück ■ Aus Las Vegas Thomas Hahn
Mit dem Rucksack unterwegs und nicht ganz von dieser Welt. „Liebe das Leben“ von Erick Zonca erzählt die Geschichte eines Engels, der nach Lille kam, und die von Marie, die einen Engel braucht. Selbst Schurken werden nicht als Schurken gezeigt ■ Von Niklaus Hablützel
In einem Sammelband zu öffentlichen Reaktionen auf Daniel Goldhagens Buch wird, mit einer rühmlichen Ausnahme, jede Kritik der eigenen Zunft vermieden ■ Von Eva Berger
Fremdheit als Freiraum: Friederike Kretzen beschäftigt sich in ihrem neuen Roman „Ich bin ein Hügel“ mit dem beängstigenden Zustand der Pubertät und mit dem Verhältnis von Körper und Sprache. Ein Besuch bei der Autorin in ihrer Wahlheimat Basel ■ Von Ulrike Baureithel