Der Friedensprozess in der Demokratischen Republik Kongo kommt nicht vom Fleck. Die Bevölkerung ist ausgelaugt. Im Rebellengebiet unter Kontrolle Ruandas fürchtet die UNO eine Hungerkatastrophe, und es kursiert die Parole vom nächsten Krieg ■ Aus Bukavu Dominic Johnson
Bremerhaven hat gewählt, die DVU ist im Parlament. Und weil das schon seit zwölf Jahren so ist, regt sich auch niemand mehr so richtig darüber auf. Und das freut Siegfried Tittmann ■ Von Jens Rübsam (Text) und Kay Michalak (Fotos)
Thomas Pynchons „Mason & Dixon“ ist ein großer Roman über die Zeit, als jene Grenze durch die USA geschlagen wurde, die später zur mythischen Schwelle zwischen Humanität und Sklaverei werden sollte ■ Von Erhard Schütz
Das Kernkraftwerk Rheinsberg: Hybris der DDR, Alptraum von Reinhard Dalchow. In zehn Jahren soll es abgerissen sein – nur wie? ■ Von Sonja Zekri (Text) und Rolf Schulten (Foto)
Es gibt eine junge deutsche Gegenwartsliteratur, die nicht nur von sich selber spricht: Der Autor Thorsten Krämer schreibt Geschichten über Alltagskatastrophen und drohende Glücksattacken. Nächste Woche erscheint sein erster Roman. Ein Porträt ■ von Volker Weidermann
■ Ost-West-Paare soll es zehn Jahre nach Mauerfall ja geben, was aber wird aus ihren Kindern? Sind das dann Wessis oder Ossis, oder wächst die erste Generation der Einheit heran? Ein Gespräch
Eine Stille, als wäre die Welt ausgeschaltet. Terézia Mora ist mit 18 Jahren vor dem Muff ihrer ungarischen Heimat geflohen. Ihr literarisches Debüt handelt von archaischen Dörfern und der jugendlichen Einsamkeit. Ein Porträt der Bachmann-Preisträgerin ■ Von Volker Weidermann
Springfield ist immer und überall: In der Zeichentrickserie „Die Simpsons“ kommt die US-Gesellschaft endgültiger bei sich selber an, als es ihr lieb sein dürfte ■ Von Jörg Magenau
Wehrmachtsausstellung: Wieder mobilisieren die Nazis. Auch gegen den Historiker Hannes Heer. Über einen Altlinken, der nur Wissenschaftler sein will ■ Von Uta Andresen
Die Desaster der Nato-Strategie: Den Flüchtlingen aus dem Kosovo droht dasselbe Schicksal wie den Palästinensern. Das Versprechen der Rückkehr ist nicht einzulösen, die muslimische Kultur wird ausgelöscht ■ Von Edward Said
Vor einem Jahr wurde Juan Gerardi, einer der prominentesten Verfechter der Menschenrechte in Guatemala, in seiner Garage erschlagen. Seither wird erfolglos ermittelt. Zeugen erhalten Todesdrohungen ■ Aus Guatemala-Stadt Toni Keppeler
Vor 25 Jahren begann mit einem Grand-Prix-Sieg der Aufstieg der schwedischen Band Abba zur Weltberühmtheit. Noch immer ist er nicht beendet – obwohl das Quartett seit 17 Jahren nicht mehr zusammen spielt. Das Erfolgsrezept: kein Exzeß, nirgends ■ Von Jan Feddersen
Wo sind all die Daten hin? Wo sind sie geblieben? Galileo Galileis Briefe kann man heute noch lesen. Aber was ist aus der E-Mail von letzter Woche geworden? Der Info-Müll wächst mit jedem neuen Rechner an ■ Von Tilman Baumgärtel