Darf Simbabwes Präsident zum historischen EU-Afrika-Gipfeltreffen nach Lissabon reisen? Eine britische Ausladungsforderung zieht eine erste Boykottdrohung aus Sambia nach sich.
Bei seinem Besuch in Kalifornien einigt sich Außenminister Steinmeier mit Gouverneur Schwarzenegger auf mehr Kooperation fürs Klima. Selbst der Name der Veranstaltung ist eine Provokation für Bush.
UN-Sicherheitsrat beschließt Entsendung von 26.000 Mann. Der Einsatz im Sudan soll Ende des Jahres beginnen. Doch Hilfsorganisationen bleiben skeptisch. Deutschland macht nicht mit.
Die in Libyen zum Tode verurteilten Krankenschwestern sind frei. Jetzt wird um die Lorbeeren dafür gestritten. Und Libyen kann jetzt mit EU-Investitionen rechnen.
Die Außenminister beginnen mit einer auf drei Monate angesetzten Regierungskonferenz, die den neuen Grundlagenvertrag erarbeiten soll. Die Verhandlungen sollen möglichst transparent geführt werden. Doch die Konflikte können wieder aufbrechen
Die EU schafft es nicht, außenpolitisch mit einer Stimme zu sprechen - auch nicht für die eingesperrten bulgarischen Krankenschwestern. Das nutzen die Sarkozys zur Selbstinszenierung.
Bei den Verhandlungen zum EU-Vertrag ist Angela Merkel vor den Briten und den Polen in die Knie gegangen, meint der frühere Präsident Portugals MÁRIO SOARES
Zum ersten Mal hat Bush einen Staatsgast auf den Sommersitz der Eltern eingeladen. So soll Putin für Washingtons Ziele eingenommen werden: Unabhängigkeit des Kosovo und Raketenabwehr