Das Umweltbundesamt in Wien hat Autos von Opel, Mercedes, Renault, Mitsubishi, VW und Alfa getestet. In allen Fahrzeugen wurden gesundheitsschädliche Substanzen festgestellt. Umweltschützer warnen davor, die EU-Chemie-Richtlinie zu verwässern
Verbraucherzentralen kündigen weitere Sammelklagen gegen Preiserhöhungen an. Ministerin Künast ruft zu Klagen auf. Die Stadtwerke verteidigen höhere Preise
Die erste bundesweite „U18“-Wahl bestätigt vor allem in Sachsen böse Befürchtungen: 16 Prozent der Teenies wählten hier die NPD – in einigen Orten waren es noch viel mehr
Eichels Sprecher dementiert Berichte über Streichliste, nach der es ALG-II-Empfängern und Mehrwertsteuer an den Kragen gehen soll: Das 30-Milliarden-Sparprogramm stamme aus der Feder von „Beamten mit CDU-Parteibuch“
Christlicher Gewerkschaftsbund lässt „Republikaner“ weiter wichtige Rolle bei sich spielen. CSU-geführter Bundesvorstand verhindert Unvereinbarkeitsbeschluss
Das Kabinett einigt sich auf einen Entwurf, der hartnäckiges Nachstellen unter Strafe stellt. Justizministerin Zypries denkt dabei an unbelehrbare Exgatten. Doch erfüllt nicht auch der Bundestagswahlkampf den neuen Tatbestand? Eine Beweisführung
Erstmals treffen sich bei Frankfurt 60 Angehörige der deutschen Tsunami-Opfer. Die Bundesregierung habe versagt, die Identifizierung der Toten viel zu lange gedauert, klagen sie. Ein Experte vom Bundeskriminalamt versucht zu besänftigen
In Büchel in der Eifel lagern die letzten Atomwaffen auf deutschem Boden: 20 Bomben der US-Luftwaffe. Jetzt setzt sich auch Verteidigungsminister Peter Struck für einen Abzug ein. Doch der Ort fürchtet das Aus für den Stützpunkt
Ein unangenehmer Tag für Vorstandschef Ackermann: Er habe die ökonomischen Erfolge der Bank viel zu provokativ verkauft, warfen ihm Aktionäre gestern auf der Hauptversammlung vor. Abgestraft wurden er und die anderen Verantwortlichen nicht
Auf der Hauptversammlung des Branchenprimus wird es heute Kritik von allen Seiten hageln. Anders als befürchtet, ist das Ende der Deutschland AG aber wohl noch nicht gekommen
Am 11. Mai 1945 wurde die „Freie Republik Schwarzenberg“ ausgerufen – und existierte einige Wochen. Steckten die Russen dahinter? Ab morgen streiten sich Künstler, Literaten und Bürger über die Vergangenheit des Orts