Landrätin Pauli erklärt, warum sie für den CSU-Vorsitz kandidiert. Bayerns Innenminister Beckstein hält ihr vor, die Situation in der Partei zu verkennen.
Trotz Verteidigungsrede: Die Forderungen nach Rückzug des früheren Siemens-Chefs als Berater für Merkel werden lauter. Auch ein Telekom-Vorstand gerät ins Visier
Bei vielen Jugendlichen gilt es als „cool“, Prügeleien mit dem Handy aufzunehmen, die Filme mit Freunden auszutauschen und im Internet zu präsentieren. Lehrer und Wissenschaftler streiten darüber, ob Mobiltelefone in Schulen verboten werden sollten
Geheime Unterlagen der Leipziger Strombörse zeigen, wie deutsche Stromkonzerne gezielt die Preise in die Höhe treiben. Forderung nach Kraftwerks-Verkauf
Bei einer Sonnenwendfeier wurde letztes Jahr im sachsen-anhaltischen Pretzien „Das Tagebuch der Anne Frank“ verbrannt – vor den Augen Dutzender Festbesucher. Heute beginnt der Prozess, und noch immer ringt der Ort um den Umgang mit der Tat
In der Brandenburger CDU kämpfen zwei Kandidaten mit rauen Methoden um die Macht. Exgeneralsekretär Petke hat einen Spitzelskandal am Hals, gibt aber nicht auf
Einige Webseitenbetreiber locken mit einfachen Tests – und wollen dann abkassieren. Viele lassen sich einschüchtern und zahlen die versteckten Gebühren. Müssen sie aber nicht, sagen Verbraucherschützer und wollen klagen
Eine Studie entlarvt die deutschen Autohersteller als Klimaschutz-Ignoranten. Während Fiat gute Werte bei der Verringerung der CO2-Ausstöße erreicht, sehen Umweltschützer Mercedes, BMW und Volkswagen in der „technologischen Sackgasse“