FAMILIENFEST Fußball und Gewalt – nein, nicht schon wieder! Stattdessen „Fußball und Liebe“: So lautet der Titel eines dreitägigen Festivals am Millerntor, bei dem es in Kultur-veranstaltungen und Diskussionen um die schönste Neben- und Hauptsache der Welt geht
SPIELZEIT Die Schwankhalle stellt ihr Jubiläumsprogramm vor. Neben einer Reihe von Eigenproduktionen gibt es Raum für Utopien und Debatten sowie eine neue Preisstruktur
MILCH UND HONIG Das Gartenkultur-Musikfestival geht in die 11. Runde. Stilistisch gibt es überwiegend gediegene Klänge zwischen Klassik, Jazz und Blues. Die meisten Konzerte sind gratis, manchmal gibt es auch biblische Kost
Weil der Geschmack keine Geschmackssache sei, entwarf Gustav E. Pazaurek 1909 Kriterien dafür. Eine Ausstellung in Hamburg versammelt, was gar nicht geht.
AUSSTELLUNG Der Fritz-Höger-Preis zeigt ausgezeichnete Backstein-Architektur und ist doch auch Werbung. Gleichwohl kann Bremen von den gezeigten Projekten etwas lernen
POLITPOP Ausgewogene musikalische Schönheit und deutliche politische Aussagen: Die Stereolab-Sängerin Lætitia Sadier stellt ihr zweites Solo-Album „Silencio“ vor. So bezaubernd klang an Marx orientierte Kapitalismuskritik doch recht selten
AUSSTELLUNG In der Böttcherstraße ist zu sehen, wie Frauen mit Witz, Ironie und Sarkasmus um ihren Platz in der Kunstwelt kämpfen. Und dabei ernst zu nehmende Kunst machen