Matthew und Michael Youlden (34) haben in kurzer Zeit mehr als 20 Sprachen gelernt. Das kann eigentlich jedeR, sagen die beiden Engländer. Inklusive Video.
Die Wahlhamburgerin Myriam Keil hat mit „Das Kind im Brunnen“ einen märchenhaften und angenehm sperrigen Debütroman über den Mut geschrieben, sich einer schmerzlichen Vergangenheit stellt
Am Thalia Gaußstraße gelingt Schauspielerin Birte Schnöink mit Wolfgang Herrndorfs Romanfragment „Bilder deiner großen Liebe“ ein berührender Solo-Abend
Klezmermusik entdeckte Daniel Kahn erst im Alter von 20 Jahren – bei einem Livekonzert in New Orleans. Was der gebürtige US-Amerikaner mit jüdischen Wurzeln da in der Kneipe hörte, klang funky, traurig, lustig und irgendwie jiddisch zugleich. Eine Initialzündung. Denn heute singt Kahn mit seiner Band The Painted Bird selbst alte jiddische Lieder und eigene Stücke, die meist politisch sind. Unpolitische Musik, die gibt es nicht, sagt Kahn, alles sei Ausdruck einer Weltanschauung – auch die Schlager von Helene Fischer
Kraftwerk, Björk, Rammstein und Robbie Williams, er hatte sie alle: Seit über 30 Jahren ist Scumeck Sabottka einer der erfolgreichsten Konzertveranstalter. Der Film „Der Konzertdealer“ erzählt vom Werdegang des Ex-Punks. Ein Gespräch über Vertrauen, Sicherheitsvorkehrungen – und Atomkraft
Barbara Schaeffer-Hegel ist Feministin. Eine, die Frauen nicht als Opfer sieht, sondern sie in Führungsfunktionen sehen will. Darüber hat sie nun ein Buch geschrieben.
Der Kanadier Daniel Lanois war schon Sidekick von Brian Eno und Produzent von U2, Bob Dylan und Peter Gabriel. Ein Virtuose an der Pedal-Steel-Gitarre.
Open Air Muritala Awolola ist Gründer des Pan-Afrikanischen Kulturvereins, der jedes Jahr im Juli den Afrika-Kulturtag in Bremen veranstaltet. Samt Fußballturnier