REFORM Deutschlandradio Kultur sendet ab heute ein anderes Programm. Doch die Chefs des Senders vergaßen ihre Mitarbeiter. Viele packt die Angst, überflüssig zu werden. Intendant und Direktor reagieren mit Geschwurbel
WRITERS’ ROOM Deutsche Serien, die so erfolgreich sind wie „Breaking Bad“ oder „Borgen“? Ein neuer Studiengang der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin nimmt sich jetzt die Arbeitsweise aus den USA und Skandinavien zum Vorbild
Das Feuilleton tut so, als hätte erst der US-Sender HBO den Anspruch ins Fernsehen gebracht. Falsch! Die wahre Königin des Intellektuellen-TV heißt „Buffy“.
Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) arbeitet an einer Gesetzesänderung: Künftig sollen Verbände und damit auch Tierschützer klagen können, wenn sie beim Bau von Großanlagen wie der Hähnchenfabrik in Wietze den Tierschutz gefährdet sehen.
Der „Zeit“-Verlag verdient gut, freie Autoren profitieren davon aber nicht wie gewünscht. Geschäftsführer Rainer Esser meint: Für „Die Zeit“ arbeiten, macht Freude.