■ Nach den Attentaten in den USA: Surfen im world wide web ist riskant – warnt das Bremer Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung
Golf ist uncool. Jedenfalls die klassische Form des Sports. Die Crossgolf-Szene dagegen spielt ins weite Feld des Trends. Nun wird verbissen in Marktlücken geputtet und um Vermarktungsrechte gestritten
■ Til Mette, Zeichner unter anderem für die Bremer taz, lebt mit seiner Frau in New York. Beiden geht es gut und beide seien gaaaaanz herzlich gegrüßt. Til Mette hat aufgeschrieben, wie er und seine Frau den Anschlag erlebt haben.
In den Führungsetagen von Unternehmen sind Frauen immer noch eine Seltenheit, obwohl mittlerweile fast die Hälfte der Erwerbstätigen weiblich ist. Mentoring-Programme, bei denen Managerinnen mit Nachwuchskräften zusammengebracht werden, sollen Frauen beim Karrieresprung helfen
Das WMF gehörte zu den Clubs in Mitte, die in den frühen Neunzigern Lebensentwürfe von Künstlern, Musikern und Aktivisten zum Tanzen brachten. Heike Ollertz hat die Geschichte des Clubs in einer Ausstellung der designtransfer-Galerie aufgearbeitet
Die GLS Gemeinschaftsbank geht seit Jahren unkonventionelle Wege. Wer hier seinGeld anlegt, will weniger eine hohe Rendite, als vielmehr wissen, was damit geschieht