Im Weddinger Projektraum Uqbar läuft „A Vital Piece of Information“. Die Schau zeigt Technik und Natur in Zeiten des Klimawandels in Gestalt zweier sehr unterschiedlicher künstlerischer Positionen aus Indien und Pakistan
Der Physiker Uli Wischnath hat ein Klimaschutz-Programm entwickelt, das die eigene Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Ab Januar können Teilnehmer bei einem Modelllauf in Findorff etwas für ihre Klimabilanz tun.
Im inklusiven Wohnprojekt „Blauhaus“ wurde am Montag die Demenz-WG eröffnet. Offene Türen und Nachbarschaft sollen den Erkrankten mehr Selbstständigkeit ermöglichen
Grigori Pantijelew, stellvertretender Vorsitzender der jüdischen Gemeinde in Bremen, wünscht sich angesichts des rechtsextremistischen Anschlags in Halle mehr Solidarität für junge Jüdinnen und Juden
Statt wie andernorts E-Scooter-Wildwuchs zuzulassen, will Verkehrssenatorin Maike Schaefer mit Genehmigungen für die akkubetriebenen Flitzer arbeiten. Und erst mal Erfahrungen sammeln
Am Ende des Monats wird das erste Fahrradmodellquartier Deutschlands in der alten Neustadt fertiggestellt. Das Projekt stößt auf bundesweites Interesse
Transgender haben es nicht leicht in der Theater-Branche: Noch immer werden sie aufgrund von Vorurteilen ausgeschlossen. Kolja Schallenberg und sein Transgender-Ensemble wehren sich
Wie kann Deutschland die Abgase von Fahrzeugen und Gebäuden schneller senken als bisher? Wenn die Bundesregierung am 20. September beim Klima-Kabinett den Weg bis 2030 absteckt, geht es immer auch ums Geld. Ein Überblick