VideoKUNST Die Performance-Dokumentationen von Christian Jankowski, der den diesjährigen Finkenwerder Kunstpreis bekommt, sind im Kunsthaus Hamburg zu sehen
INTEGRATION Auch wenn der Schulweg nur ganz kurz ist: Dass Kinder aus dem Kieler Sinti-Wohnprojekt Maro Temm in die Fröbel-Grundschule gehen, ist keine Selbstverständlichkeit. Dass es klappt, liegt auch an Frauen wie Jolanda Wiegand und Dajana Kreutz
Viele Aktivisten vom Oranienplatz engagieren sich weiter, doch ihre Kämpfe sind aufgesplittert wie nie – nur manchmal gibt es noch Momente der Verbindung.
NACHWUCHSTALENT Über Japan kam sie von Polen nach Deutschland – nun ist die Hamburger Theaterregisseurin Paulina Neukampf zum Theatertreffen des „Körber Studio Junge Regie“ eingeladen. Und fragt mit Elfriede Jelineks „FaustIn and out“ nach dem Platz der Frau nicht nur in Auerbachs Keller
DUNKLES KAPITEL Gab es Zwangsarbeiter im Mehringhof? Bis 1979 residierte hier die Schriftgießerei Berthold AG. Heute hat dort die Schule für Erwachsenenbildung ihren Sitz, die in einer Ausstellung das ambivalente Bild des Unternehmens in Nationalsozialismus beleuchtet
ABSCHIEBUNG Als syrische Kurden hätten die Mitglieder der Familie Mohamad, die derzeit in Hamburg geduldet sind, eigentlich Anspruch auf Asyl. Weil sie aber über das „sichere Drittland“ Zypern kamen, droht ihnen die Abschiebung dorthin. Dagegen haben sie geklagt
Mit „Die Glücklichen“ hat die Hamburgerin Kristine Bilkau ein viel beachtetes Romandebüt vorgelegt. Sie erzählt von Isabell und Georg, die gleich nebenan wohnen könnten.
GELD Die Strom- und Heizkosten pro Berliner Haushalt steigen. Viele Mieter könnten ihre Kosten senken. So prüft die Verbraucherzentrale Wohnungen und Häuser auf versteckte Energieschlucker. Doch die Nachfrage nach Beratungen ist derzeit gering
GESCHICHTE Berliner Studierende haben einen downloadbaren Audioguide fürs Smartphone entwickelt, der die Hardenbergstraße entlangführt. Der Völkermord an den Armeniern wird hier ebenso thematisiert wie der Selbstmord Cemal Kemal Altuns
INTEGRATION Wer als Flüchtling Fußball in einem Verein spielen möchte, muss viele bürokratische Hürden überwinden. Beim Kreuzberger FSV Hansa 07 darf jeder trainieren
Weiter ist unklar, was der neue Investor mit dem Friedrichshainer Kulturareal will. Das bereitet den dort Tätigen Bauchweh. Das Vertrauen in Partner hat gelitten.
Geheimnisvolle Tode, auf verrätselten Fotos in Szene gesetzt und tatsächlich mit Fäden dargestellte Verstrickungen: Der Kunstverein Wolfsburg widmet sich dem Krimi.