BAU Tausende leer stehende Wohnungen in Brandenburg sollen für Flüchtlinge saniert werden. Erfahrung hat damit die Stadt Cottbus – allerdings auch mit rechter Gewalt
Umwelt Fischzucht und Gemüseanbau direkt zu kombinieren, dieses Prinzip kommt immer mehr in Mode. In Berlin gibt es erst wenige Prototypen solcher Aquaponikfarmen – aber eine, die sogar das Abwasser der Anwohnerhaushalte in „Gold“ verwandelt
VERKEHR 1 Die Initiative „Radbahn“ legt ein Konzept für einen neun Kilometer langen Fahrradweg entlang der U-Bahn-Linie 1 vor – der soll teils überdacht sein. Für ihr ambitioniertes Projekt wurden sie am Montag vom Bundesumweltministerium ausgezeichnet
VERWANDTSCHAFT Sie sind sich nie begegnet, aber Ernst Barlach und Alfred Kubin kannten und schätzten einander. Wie sehr ihre Arbeit korrespondierte, zeigt eine Ausstellung in Hamburg
Gedenken Des Pioniers der Sexualwissenschaft soll endlich öffentlich gedacht werden – und damit der ersten homosexuellen Emanzipationsbewegung. Noch bis Sonntag sind die Entwürfe dafür zu sehen. Das „Denkmal für Magnus“ soll 2016 enthüllt werden
Das Jugendkulturzentrum „Statthaus Böcklerpark“ veranstaltet ab heute das Konzert „Rock for Refugee Children“. Der Erlös geht an Projekte des Kinderhilfswerks.
Fußball Zwar nicht David gegen Goliath, aber immerhin: Warum Hertha BSC trotz eines schwachen Spiels beim FSV Frankfurt nun im Achtelfinale steht – und weiter vom Finale daheeme in Berlin träumen darf
Konsumkritik StudentInnen führen Jugendliche auf einer konsumkritischen Tour durch die Stadt und weisen auf Missstände in der Welt hin – am Beispiel von Kaffeeplantagen. Was Berliner Geschäfte damit zu tun haben, wird ausgespart. Das soll sich aber ändern