Das Middle East Media Research Institute (Memri) mit Sitz in Washington weist auf Antisemitismus in arabischen Medien hin. In der öffentlichen Wahrnehmung des Nahostkonflikts spielt das Institut eine wachsende Rolle. Doch es ist nicht unumstritten
Nach dem blendenden 3:0 gegen eine desaströs indisponierte Alemannia aus Aachen ist Arminia Bielefeld erneut auf Aufstiegskurs und bietet mit Trainer Uwe Rapolder neue Fußballphilosophien
Seminar zur Leseförderung in Berlin: Getrommelt wurde für die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen, geschimpft wurde auf ökonomische Verwertungsinteressen. Fragt sich allerdings nur, wo das Geld herkommen soll
Die Union will ihren Exchef Diepgen morgen beim Parteitag zum Ehrenvorsitzenden machen. Daran gibt es Kritik. Inhaltlich geht es um ein umstrittenes neues Hauptstadt-Programm. Schon heute wählt die Partei Europa-Kandidaten
Wenn nur E.T. noch helfen kann: Trennungsschmerz ist ein großes Thema im Werk von Jim Sheridan, der mit „In America“ einmal mehr Familiengeschichte aufarbeitet. Doch überspannten Mystifikationen zum Trotz rettet das Ensemble den Film
Kompetent, pragmatisch, an alle gerichtet: Die Effekte der Studentenstreiks gehen über universitäre Selbstvergewisserungen hinaus. Ein Gründergeist ist spürbar: Wenn sie das Volk nicht zur Wissenschaft lassen, kommt die Wissenschaft eben zum Volk
Hilde, 58, tuschelt und Franz, 78, lässt seinen Tischnachbarn nicht an den Computer. Immer mehr Senioren streben in Hochschulen und Kurse. Sie werden dabei schlauer – und vitaler. Ein Tag mit wissbegierigen Alten in einem Internet-Seminar
Nach der Fußball-WM beendet Bettina Wiegmann ihre aktive Karriere – vielleicht als Weltmeisterin, ganz sicher mit DFB-Rekord. Heute bestreitet die 31-Jährige nämlich ihr 150. Länderspiel
Schriften zu Zeitschriften: Das aktuelle Sonderheft der Zeitschrift „Merkur“ widmet sich der Frage: „Kapitalismus oder Barbarei?“ Den westlichen Globalisierungskritikern wird entgegengehalten, dass nur kapitalistische Verhältnisse der Dritten Welt helfen können – so ungemütlich sie auch sind