Leverkusen hat heute im Champions-League-Finale die dritte und letzte Chance, die Saison nichtals Komplett-Loser zu beenden. Exklusiv in der taz: Trainer Toppmöllers Rede an die Mannschaft
Der italienische Radsprint-Star Mario Cipollini hat bei Acqua e Sapone eine Mannschaft um sich geschart, die nur ein einziges Ziel kennt: ihren Boss zum Sieg zu fahren. Beim Giro d’Italia hat das bisher schon ganz gut geklappt
Nachdem man mit B-Kader das erbärmlich schwache Juventus Turin 3:1 abfertigte, macht sich bei Bayer Leverkusen neues Selbstbewusstsein breit und die Hoffnung auf ein abgeklebtes Viertelfinale
Kanadas Eishockeyspieler schreiben ihren ersten Olympiasieg seit genau fünfzig Jahren nicht nur ihrer individueller Klasse, sondern vor allem ihrer unglaublich starken Mannschaftsleistung zu
Hildegard Knef zu Grabe getragen: Tochter Christina Gardiner zeigt sich der Mutter gewachsen und wirft dem Sarg keine Blume hinterher. Bürgermeister Wowereits Ansprache von Homohasser gestört
Rainer Schüttler schafft es ebenso wie Thomas Haas und Marlene Weingärtner in die dritte Runde der Australian Open, die nach Meinung von Pete Sampras in diesem Jahr ein „bizarres Turnier“ sind
Der deutsche Tennisprofi Thomas Haas übersteht bei den Australian Open locker Runde eins, Verbandspräsident Georg von Waldenfels droht ihm dennoch mit Rauswurf aus dem Davis-Cup-Team
Ein schräges Hörspiel über einen imaginären vergessenen Komponisten der Moderne amüsiert mit leiser Ironie und filigranem Dadaismus: „Musik aus Gägelow“, Deutschlandfunk, Samstag 20.05 Uhr
Wieder gibt es ein neues Buch zur Vox-Kultserie „Ally McBeal“. Doch während den Drehbuchautoren immerhin noch neue Absurditäten einfallen, schreiben viele Sachbuchverfasser voneinander ab
Die Eisdielen der 50er-Jahre in Deutschland waren die Vorboten italienischer Zivilisation. Aus dem Val di Zoldo kommen ganze „Eisdynastien“. Sommers verkaufen sie in Düsseldorf oder Bayreuth, winters kehren sie zurück über den Brenner