Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will sozial auffällige Eltern künftig mit speziell geschulten "Familienhebammen" unterstützen. In anderen Bundesländern gibt es solche Modellprojekte längst.
Sebastian Sooth betreibt das "Hallenprojekt", in dem sich Freiberufler digital vernetzen. In Friedrichshain werde nun die erste Halle als Bürogemeinschaft gebaut, erzählt er. Aber im Prinzip sei man offen für alle Menschen und Berufe.
Michael Kriess wollte Österreichs Nationalmannschaft die Scham eines sportlichen Desasters bei der Heim-EM ersparen. Nun muss er das Verderben mit ansehen.
Vorsorge durch Bildung ist günstiger als Nachsorge durch Resozialisierung. Die Migrationsforscher Schwalgin und Ohliger fordern, dass Schulen Zuwandererkinder endlich besser integrieren.
Man kann PDF-Magazine nur am Computer lesen. Wenige kennen sie. Trotzdem: Viele sind hervorragend gemacht, und ihre Zahl steigt - für die Macher sind sie Spielplatz und Forum.
Bis heute hat Deutschland keine Stellung zum Bildungsbericht des UN-Sonderbotschafters bezogen. Der bemängelte die Selektivität des Bildungsystems - geändert hat sich seitdem wenig.
Schon bald könnten Sportler ihree Triumphe Genmanipulation verdanken. Noch ist kein Fall bekannt geworden. Doch "Gendoping ist eine reale Gefahr", warnen Forscher.