MEDIZIN, PHYSIK UND CHEMIE Beim Länderranking haben die Vereinigten Staaten wieder einmal die Nase vorn. Von den neun Nobelpreis- trägerInnen 2009 in den naturwissenschaftlichen Sparten sind acht BürgerInnen der USA. Vier davon haben noch eine zweite Staatsbürgerschaft: Venkatraman Ramakrishnan ist auch Inder, Elizabeth H. Blackburn Australierin, der in Schanghai geborene Charles Kuen Kao Brite und Willard Sterling Boyle ist auch noch kanadischer Staatsbürger
Als wichtigen "Meilenstein" bejubeln Aidsforscher einen neuen Impfstoff. Er wurde in einer Studie mit 16.000 Teilnehmern getestet. Angeblich soll er das Infektionsrisiko senken.
Sie sind Risikoschüler - und sollen online Versäumtes nachholen. Noch besitzen e-Learning-Angebote für diese Zielgruppe nur Modellcharakter. Und ohne engagierte Ausbilder geht gar nichts.
DDR-DOPING Jürgen Tanneberger wurde wegen Minderjährigendopings verurteilt. Der ehemalige DDR-Toptrainer trainiert heute ehrenamtliche Kinder in Berlin
Die erste Sendung von "Die Vorleser" funktionierte noch nicht recht. Amelie Fried und Ijoma Mangold zeigten nur Ansätze eines Duetts zwischen U- und E-Kultur.
Man kann nicht über fehlende Einnahmen im Onlinemedien meckern, wenn man nicht zur Kasse bittet, sagt Medienmogul Rupert Murdoch. Und investiert unverdrossen in Printtitel.
Als am Dienstag die Bank Hypo Real Estate verstaatlicht wurde, blieben TV- und Radioreporter außen vor - eine gängige Praxis bei AG-Hauptversammlungen.