Auf der RuhrTriennale sucht Christoph Schlingensief Antwort auf die Frage: Warum gerade ich? Und Schorsch Kamerun entwirft einen begehbaren Ausnahmezustand.
Peter Hacks, der selbst ernannte Staatsdichter der DDR, feiert fünf Jahre nach seinem Tod ein erstaunliches Comeback: Hymnisch wird er in Stellung gebracht gegen das romantisch beschwingte, ironisch abgeklärte Stimmungsgefühl der Bundesrepublik
Der Radweg von Berlin nach Usedom führt - inzwischen gut ausgebaut - von der Hauptstadt an die Ostsee. Auf geteerten Wegen vorbei an Wasser, Wäldern und Backsteinbauten. "Man hat Ruhe und frische Luft. Und diese beiden Dinge wirken Wunder" (Theodor Fontane)
Neue Alben des nigerianischen Gitarristen Sir Victor Uweifo und der kongolesischen Band Kasaï Allstars zeigen, wie welthaltig das Spektrum afrikanischer Popmusik geworden ist.
Dorothea Ridder war eine idealistische Ärztin. Mit ihrer Weigerung die Gesundheit ihrer Patienten dem Primat der Ökonomie unterzuordnen, musste sie Schiffbruch erleiden.
Ja König ja gelingt mit ihrem neuen Album "Die Seilschaft der Verflixten" das Kunststück, die Versprechen barocker Popmusik einzulösen, ohne damit im selbstbequemen Retrosound zu landen.
Verständlich, dass niemand mehr etwas über 68 hören will - denn selbst schrille Faschismusanalogien langweilen inzwischen. Ein guter Moment zum herauszufinden, wer Dorothea Ridder ist.
Der englische Protopunk Vic Godard gibt sein Deutschlanddebüt mit seiner legendären Band Subway Sect. Über 30 Jahre, nachdem er Punk mit Pop vermischte.
Das Theater liebt Extremtaten: Felicitas Brucker sucht in ihrer Hamburger Inszenierung von Thomas Freyers "Amoklauf mein Kinderspiel" nach dem Grund der Gewalt.
Eine Gruppe von Anwohnern will in Form einer "Bürgerbeteiligung" Kreuzberg gestalten. Der Verein besteht ausschließlich aus Besitzern von Eigentumswohnungen.