Nicht länger ein Kavaliersdelikt: In Rom steht Marion True wegen des Ankaufs gestohlener Antiken vor Gericht. Die Kuratorin des Getty Museums in Los Angeles könnte für schuldig befunden werden
Der französische Autor und Philosoph Camille de Toledo über die Atemnot in der globalisierten Welt, die Neugewinnung der Unschuld und sein Buch „Goodbye Tristesse“, dem er nun einen Roman über Paris, Texas, und Nastassja Kinski folgen ließ
Es grüßt die Militärklamotte: Leander Haußmanns neuer Film „NVA“ feiert die Komik des Kasernenhofs und die reine, jugendliche Männerseele. Was der Wehrdienst für junge Männer in der DDR bedeutete, interessiert den Regisseur wenig
Die Internetfilmserie „The Scene“ handelt von den Abenteuern einer Gruppe von Hackern. Dabei ist sie nicht nur radikal in der Wahl ihrer erzählerischen und visuellen Mittel – auch der Vertrieb passt zur Serie. Man bekommt sie über Tauschbörsen im Netz
Die Welt zu verbessern ist schon wieder ein sehr deutscher Denksport geworden. Dieser Eigenart folgen die neuen Komödien „Weltverbesserungsmaßnahmen“ von Jörn Hintzer und Jakob Hüfner und „Die große Depression“ von Konstantin Faigle
Stadiontauglichkeit! US-Tauglichkeit! Tauglichkeit in Sachen melodischer Rock! Die Erwartungshaltungen waren hoch vorm neuen Coldplay-Album. Nun ist es draußen, und die Plattenfirma EMI sollte wohl gleich mal eine Gewinnwarnung herausgeben