Am Samstag war es so weit: Peter Steins lang erwartete Inszenierung von Schillers „Wallenstein“ ging über die Bühne. 10 Stunden! 7.500 Verse! Warum man sich das antut? Weil Stein so etwas kann
Am kommenden Sonntag wird er 70 Jahre alt: Der Germanist und Kritiker Peter von Matt durchstreift die Wildnis der deutschen Literaturgeschichte. Und weil für ihn auch die Literaturkritik Teil dieser Geschichte ist, darf auch der Kritiker kein Schaf sein
Die gesundheitsorientierte Wellness-Variante verlangt Betreuung des Gastes unter ärztlicher Aufsicht. „Es muss einen messbaren Erfolg der Behandlung geben“, sagt Lutz Lungwitz, Vorstand des deutschen Medical Wellness Verbands e. V.
Selbst im Iran hat es die Filmzensur nicht mehr ganz so leicht. Überall sind internationale DVD-Schwarzkopien erhältlich. Daher setzt die iranische Komödie jetzt neue Standards
Muss sich Anna Wintour in zwei Jahren um ihren Arbeitsplatz sorgen? Im Internet ist die rasante Entwicklung einer ganz neuen Konkurrenz für die etablierten Modemagazine zu beobachten. An vorderster Front steht Diane Pernet mit iqons.com
Hiphop ist nie der eindeutige Aufschrei aus den Ghettos gewesen, zu dem die Kritik ihn gerne erklärte. Doch je lauter der Weltlauf verlangt, Position zu beziehen, desto fragwürdiger wird eine popkulturelle Haltung, die genau dies anbietet
Die EU-Mitgliedschaft steht unmittelbar bevor und immer mehr Bulgaren eignen sich einen nationalistischen Lifestyle an. Der Anti-Europäismus ist im Osten auch deshalb so groß, weil die Entfremdung zwischen nationalen Parlamenten und EU zunimmt