Er unterstützt Heime und Therapiezentren für missbrauchte Mädchen auf den Philippinen. Er finanziert Projekte für Straßenkinder und Jugendliche im philippinischen Knast, die oft wegen Banalitäten eingesperrt werden.
Nach 30 Jahren tritt die Krautrock-Band Harmonia wieder auf. Mit elektronischen Experimenten und dem Verzicht auf Blues-Einfluss bereitete sie einst die Zukunft vor.
Bei „Sopa de Caracol“ können die Besucher mitsummen – das Lied ist auch in Deutschlands Latino-Tanzsälen bekannt. Die honduranische Karibikküste will von Urlaubern entdeckt werden
Ulrich Tukur, bislang schon Hansdampf in vielen kulturellen Gassen, hat nun auch noch Erzählungen geschrieben. Ein Gespräch über Schreibhemmungen, E.T.A. Hoffmann und den Tod in Venedig
Der Roman "Backup" von Cory Doctorow erscheint als Buch - und kostenloser Download. Verdient er überhaupt noch Geld? Ein Gespräch über eine Zukunft, die von der Gegenwart eingeholt wurde
Er schrieb über die Prostitution auf Kuba und die Ära nach Fidel Castro: der Publizist Amir Valle. Nun verbringt er seine Tage im unfreiwilligen Exil in Deutschland.
„New York, New York“, „I remember you well in the Chelsea Hotel“… Von Lower East Side nach Long Island – keine Stadt wurde so oft besungen wie New York. The Big Apple wird gleich in hunderten Songs zitiert. Eine Spurensuche auf den Pfaden zeitgenössischer Pop- und Rockmusik
Musik heißt heute: tausende Downloads auf der Festplatte, ewig gleiche Hits im Radio. Der Rapper Textor fordert mehr Achtsamkeit von allen Beteiligten.
Wie vermittelt man die Erfahrung des Kriegs - der im Westen nur auf dem Bildschirm stattfindet? Zwei Comics beschäftigen sich mit Serbien 1999 und Libanon 2006.
Seit Jahren gibt es Berichte über das Bienensterben - eine Spezies, die aus unserem Leben nicht wegzudenken ist. Trotdem ginge es auch ohne sie weiter, sagt Bienenforscherin Elke Genersch.
Zwei Wochen unterwegs in Nordindien mit dem Rollenden Hotel, kurz Rotel genannt. Die Schlafkabine bemisst sich auf bescheidene 65 mal 70 mal 190 Zentimeter.
Die Entdeckung des wilden Ostens, neue Folge: Der Frankfurter DJ Shantel hat wie kaum ein anderer den Balkan-Sound populär gemacht. Aber noch ist er nicht zufrieden. Mit seiner Band „Bucovina Club Orkestar“ und dem neuen Album „Disko Partizani“ will er endgültig raus aus der Nische und rein in den Pop-Mainstream
Morgen haben die "Meistersinger" Premiere, von Katharina Wagner inszeniert. Das Ergebnis entscheidet über die Nachfolge von Wolfgang Wagner als Festspielchef