Eine Erfolgsgeschichte aus Bosnien: das Therapiezentrum für vergewaltigte und traumatisierte Frauen in Zenica / In mittlerweile drei Zentren werden sechzig Patientinnen stationär betreut ■ Aus Zenica Erich Rathfelder
Live aus dem Sportstudio: Pater E. Brown mit der Wahl des gottesfürchtigsten Sportlers des Jahres. Wer boxt und kickt und schlägt am besten im Namen des Vaters und des Sohnes? Der Doppelpaß mit Jesus ■ Von Bascha Mika
Eine ehemalige Aufseherin einer Außenstelle des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück erhält von der Bundesregierung als Opfer des Stalinismus Haftentschädigung in Höhe von 64.350 Mark ■ Von Andreas Schreier
Wie einer ohne Anwalt in juristische Labyrinthe auszog, um das Recht der Schwachen im Straßenverkehr zu erstreiten – eine Rotlichtaffäre aus der Bischofsstadt Aachen, aufgezeichnet ■ Von Bernd Müllender
Ein Expeditionsbericht aus dem globalen Fernseh-Dorf der Nachrichten-Junkies / Viele bunte Bilder und lauter gute Menschen ■ Beinahe live aus Atlanta Andrea Böhm
Das Elbe-Colloquium der Michael-Otto-Stiftung traf sich im Dessauer Bauhaus / Gehversuche für die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie / Gutachten warnt vor dem Allheilmittel sanfter Tourismus ■ Von Heide Platen
Im östlichen Luckenwalde wird Whisky gebrannt – der einzige aus deutschen Landen. Das ruft internationale Konkurrenz auf den Plan ■ Ein interner Briefwechsel, veröffentlicht von Bascha Mika
Die Prostituierten auf Europas längstem Straßenstrich können sich weder Verhütungsmittel noch Abtreibungen leisten. Die Neugeborenen landen in Heimen, mit schlechten Chancen auf Adoption. ■ Von Mechthild Bausch
Viele Flüchtlinge, vor Folter und Gefängnis aus ihrer Heimat nach Deutschland geflohen, werden hier erneut geschlagen und gedemütigt. Traumatische Ängste sind die Folge ■ Aus Berlin Vera Gaserow
Als Antwort auf den Spießerkarneval setzt sich im Rheinland Bewußtseinsschunkeln bei Stunk- und Strunxsitzungen durch. Alternativjecken-Motto 94: Hurra, die Krise kommt! ■ Aus Aachen Bernd Müllender
Ein Drittel aller Alleinerziehenden lebt von Sozialhilfe / Im Sozialamt schlägt ihnen die Haltung entgegen, ihr Antrag sei nicht berechtigt ■ Aus München Corinna Emundts