Das FBI überwachte die E-Mails des Schützen von Fort Hood. Er soll Kontakte zu einem radikalislamischen Prediger gehabt haben. Anzeichen für eine Verschwörung sieht die Bundespolizei aber nicht
Die Postbank lässt freie Mitarbeiter auf Daten ihrer Kunden zugreifen.
Nur mithilfe der Politik lässt sich etwas ändern. Die muss endlich in der digitalen Gesellschaft ankommen.
DÄNEMARK Das FBI und der dänische Geheimdienst enthüllen angebliche Anschlagsabsichten gegen die Tageszeitung „Jyllands Posten“. Hintergrund sollen die Mohammed-Karikaturen aus dem Jahr 2005 sein
Bei der Erstürmung des Armeehauptquartiers in Rawalpindi sterben neun Menschen. Hinter dem Anschlag steckt vermutlich die Taliban-Bewegung in Pakistan.
Das Gerichtsverfahren gegen die ehemalige Journalistin Lubna Hussein wegen Hosentragens wirft ein Schlaglicht auf die Doppelmoral der islamischen Moralwächter.
Im iranischen Isfahan wurde eine junge Französin festgenommen. Der Vorwurf: Sie soll spioniert haben. Die Regierung in Paris fordert nun ihre Freilassung, nachdem Geheimgespräche scheiterten.